Geolokalisieren

Topografische Karte Nettersheim

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nettersheim

Bereits in der Frühzeit lebten Menschen als Jäger und Sammler auf dem Gebiet der Gemeinde Nettersheim. Erste Spuren des Menschen aus der Endphase der Altsteinzeit (vor ca. 10.000 Jahren) wurden auf einer Anhöhe nördlich von Holzmülheim in Form von Feuerstein-Artefakten gefunden. Außerdem fanden sich an derselben Fundstelle einige Artefakte, die nach Auswertung von Fachwissenschaftlern des Rheinischen Landesmuseums Bonn der Jungsteinzeit (ca. 5500/4500–2000 v. Chr.) zuzuordnen sind. Die Funde befinden sich in der Ausstellung des Naturzentrums in Nettersheim.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nettersheim, Höhe, Relief.

Ort: Nettersheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, 53947, Deutschland (50.44316 6.54866 50.54200 6.77569)

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Minimale Höhe: 301 m

Maximale Höhe: 606 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hausweiler

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Scheuren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Reifferscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Aufbereitung I | Aufbereitung II | Blumenthal | Bruch | Bungenberg | Büschem | Dickerscheid | Dommersbach | Eichen | Felser | Giescheid | Grube Wohlfahrt | Hahnenberg | Haus Eichen | Hecken | Heiden | Hellenthal | Hescheld | Hollerath | Hönningen | Ingersberg | Kamberg | Kammerwald | Kehr | Kradenhövel |…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Baasem

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Harzheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich

Durchschnittliche Höhe: 385 m

Schmidtheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Alendorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 505 m

Hostel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich

Hostel ist ein Dorf, das zur Stadt Mechernich (Kreis Euskirchen) im Süden von Nordrhein-Westfalen gehört. Durch den Ort führt der Radfernweg Eifel-Höhen-Route, die als Rundkurs um und durch den Nationalpark Eifel verläuft.

Durchschnittliche Höhe: 303 m

Füssenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Zülpich

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Blankenheimerdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Das Dorf liegt auf einem Höhenrücken, der die Wasserscheide zwischen Ahr und Urft bildet. Westlich von Blankenheimerdorf liegt Blankenheim-Wald. Zwischen beiden Orten verläuft die Bundesstraße 51. Im Ort treffen sich die Kreisstraßen 69 und 70. Der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Ahrdorf–Blankenheim…

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Eiserfey

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich

Durchschnittliche Höhe: 404 m

Wolfgarten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden

Wolfgarten liegt im Kermeter, einem Höhenzug in der Nordeifel im Nationalpark Eifel. Zu den größeren hiesigen Fließgewässern gehören der Lorbach und der Große Böttenbach, die nordnordwestlich und nördlich der Ortschaft entspringen und zum westlich befindlichen Urftstausee abfließen, sowie der…

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Satzvey

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Mechernich

Vom 11. August 1895 bis 31. Dezember 1965 führte durch Satzvey die sogenannte „Eifelstrecke“ der Euskirchener Kreisbahnen, die dort die Eifelbahn Köln – Trier höhengleich kreuzte. Ferner hat Satzvey einen eigenen Bahnhof an ebendieser Eifelbahn, der von RB-Zügen Köln – Kall bedient wird.

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Sinzenich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Zülpich

Durchschnittliche Höhe: 187 m

Harperscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden > Harperscheid

Der 1906 geborene Einwohner Harperscheids, Karl Collas, erstellte in den 1970er Jahren eine Chronik von Harperscheid und Schöneseiffen, in welcher er die Geschichte der beiden Höhenorte skizziert. Die in der Chronik zusammengefassten Aufzeichnungen reichen zurück bis um das Jahr 1200 und zeigen die zum Teil…

Durchschnittliche Höhe: 535 m