Topografische Karte Moers
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Moers
Unter dem Moerser Stadtgebiet liegen aus der Zeit des Oberkarbon resultierende Kohle führende Schichten in einer Tiefe von 600 bis 800 Metern. Darüber befinden sich überwiegend aus Sand und Kies bestehende Schichten aus der Zeit des Devon und Tertiär, während das Gebiet vom Meer bedeckt war. Im Diluvium schoben Gletscher Geröll aus Skandinavien vor sich her, die im Umland Endmoränen aus Ton, Lehm und Sand bildeten. Die Bodenschichten bestehen aus bis zu 20 Meter mächtigen pleistozänen Kies- und Sandablagerungen. In der Nacheiszeit entstanden auf der linksniederrheinischen Niederterrassenebene des Rheins durch Erosion und wiederholte Verlagerung der zahlreichen Flussarme ein Mikrorelief. Durch fluviatile Akkumulation bildeten sich leicht höhere Bereiche, die sogenannten Donken, während die ehemaligen Rheinarme, in die die Hauptsammler des Entwässerungssystems der Stadt verlegt sind, einige Meter tiefer liegen und die sogenannten Kendel-Niederungen bilden. Die trockenen Donken werden überwiegend landwirtschaftlich genutzt, während im Bereich der Kendel Grünland vorherrscht.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Moers, Höhe, Relief.
Ort: Moers, Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.39080 6.55837 51.52378 6.67874)
Durchschnittliche Höhe: 28 m
Minimale Höhe: 11 m
Maximale Höhe: 98 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Krudenburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel
Maximilianpark | Schulweg-Steg | Schleuse Werries | Lippeschleuse Heessen | Kurpark Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Hamm | Klostermühle Pohl | Wassertürme am Hellweg | Bahnhof Hamm | Stadthafen Hamm | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Siedlung Vogelsang | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod…
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Mehrhoog
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel > Hamminkeln
Der Ortsnamenteil Mehr sagt, dass der Ort in der Nähe eines Meers, eines früheren Rheinarms, liegt. Hoog bedeutet höher. Mehrhoog ist also der höher liegende Teil des alten Ortes Mehr.
Durchschnittliche Höhe: 21 m

Kamperbrück
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel > Kamp-Lintfort
Durchschnittliche Höhe: 27 m