Topografische Karte Freienohl
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Freienohl
Erläuterung: Das erste erhaltene Siegel stammt aus dem Jahr 1518. Es wird als redendes Wappen gedeutet. Die zwei gekrümmten Fische, die sich ineinander verbissen haben, stünden für zwei naheliegende Höhe, deren Bauernschaften über Jahrhunderte unter anderem über Fischereirechte gestritten hätten, bevor es zu einer Einigung kam. Die S-Form wurde später auch als Darstellung der Fluss-Schleifen der Ruhr, als Anfangsbuchstabe des Kölner Erzbischofs Siegfried oder der Worte „Sigillum“ sowie „Secretum“ interpretiert, die drei Lilien als Zeichen der Versöhnung und Vereinigung zur Gemeinde Freienohl.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hennesee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede > Berghausen
Finanzielle Unterstützung hatte die Genossenschaft durch den 1899 gegründeten Ruhrtalsperrenverein (RTV) erhalten, der das Projekt mit jährlich 110.000 Mark förderte, um dadurch dem Wassermangel an der unteren Ruhr und im Ruhrgebiet abzuhelfen. Als Gegenleistung konnte der RTV bei Bedarf eine Abgabe von…
Durchschnittliche Höhe: 381 m