Geolokalisieren

Topografische Karten Berlin

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Mitte

Deutschland > Berlin

Nördlich des Volksparks befindet sich das Naturdenkmal Düne Wedding, die einzige erhaltene innerstädtische eiszeitliche Binnendüne Berlins. Im Bezirk gibt es fünf Findlinge, diese befinden sich im Volkspark Rehberge und im Volkspark Humboldthain. Im Volkspark Humboldthain befindet sich auch die…

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Treptow-Köpenick

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Bohnsdorf

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Spandau

Deutschland > Berlin

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Bezirk Spandau in der „Vier-Sektoren-Stadt“ Berlin zum Britischen Sektor und verlor West-Staaken an die Sowjetische Besatzungszone. Im Gegenzug kamen der Seeburger Ortsteil Weinmeisterhöhe und die Groß-Glienicker Siedlung Wochenend West aus dem Kreis Osthavelland…

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Pankow

Deutschland > Berlin

Die Arkenberge im Ortsteil Blankenfelde des Bezirks Pankow entstanden seit 1984 durch Bauschuttaufschüttungen. Im Jahr 2015 wurde festgestellt, dass deren Gipfel eine Höhe von 120,7 m ü. NHN erreichte. Sie gelten seitdem als die höchste Erhebung auf dem Gebiet des Landes Berlin.

Durchschnittliche Höhe: 53 m

10439

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Marzahn-Hellersdorf

Deutschland > Berlin

Die Anhöhen des Bezirks entstanden in der Eiszeit und wurden durch Ablagerung von Schutt und durch den Aushub beim Bau von Wohnhäusern erhöht und verdichtet. Die Ahrensfelder Berge sind mit 112 und 101 Meter die höchsten Erhebungen im Bezirk. Der Kienberg (102 Meter) und die Biesdorfer Höhe (82 Meter)…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Friedrichshain-Kreuzberg

Deutschland > Berlin

Der Bezirk Kreuzberg wurde 1920 aus der Tempelhofer Vorstadt, der Oberen Friedrichsvorstadt, der südlichen Friedrichstadt und einem großen Teil der Luisenstadt gebildet. Seinen Namen erhielt er nach der im Südwesten gelegenen Anhöhe, dem Kreuzberg im heutigen Viktoriapark.

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Neukölln

Deutschland > Berlin

Bereits im 19. Jahrhundert zeigte sich mit dem schnellen Bevölkerungswachstum die Notwendigkeit eines umfangreichen Schulbauprogramms. Gegen Ende des Jahrhunderts waren auf Betreiben des Gemeinderats neben der höheren Bildungsanstalt Städtische Realschule mit Progymnasium jeweils sieben Gemeindeschulen und…

Durchschnittliche Höhe: 43 m