Topografische Karten Dahme-Spreewald
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Niederlehme
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Königs Wusterhausen
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Neu Schadow
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Märkische Heide
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Spreewald
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Kurz vor der Zeitenwende ging die Besiedlung unerklärlicherweise wieder zurück. Die Rodungsflächen bewaldeten sich wieder. Erst die deutsche Kolonisation ab dem 11. Jahrhundert brachte eine intensivere Landnutzung und großflächige Waldrodungen. Im 12./13. Jahrhundert gab es erste Mühlen, die durch ihre…
Durchschnittliche Höhe: 57 m

Königs Wusterhausen
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Königs Wusterhausen liegt in den Niederungen zwischen den Höhenzügen des Teltow und der Beeskower Platte, dem Dahmeland. Dabei durchzieht die kulturlandschaftliche Grenze des Teltow die Stadt von Süden nach Norden. Entsprechend war die Gegend um die Stadt sehr durch Moore bzw. Moorwiesen geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Pretschen - Mrocna
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Märkische Heide
Durchschnittliche Höhe: 47 m

Groß Leuthen
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Märkische Heide
Am ersten Februarwochenende findet das Zampern statt und am darauf folgenden Wochenende der Eierkuchenball. Seit dem Sommer 2006 gibt es im Ort den Scheunensommer, der von Mai bis Oktober für jeden kulturellen Geschmack etwas zu bieten hat. An einem Juliwochenende wird am Dorfstrand das traditionelle…
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Alt Schadow
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Märkische Heide
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Dammer Teich
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lieberose > Damme
Durchschnittliche Höhe: 52 m

Lübben (Spreewald)
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Da Schukows Truppen nach dem Angriffsbeginn ab 16. April vor den Seelower Höhen nur langsam voran kamen, konnte Konew schon am Folgetag durch einen gewagten Vorstoß seiner 3. Garde-Panzerarmee den Raum um Lübben erreichen. Somit erhielt er von Stalin die Erlaubnis, Berlin ebenfalls direkt anzugreifen. Die…
Durchschnittliche Höhe: 53 m

Schloß Neuhaus
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lübben (Spreewald) > Steinkirchen
Das Bauwerk wurde 1801 als eingeschossiger verputzter Bau im Biedermeierstil an der Stelle eines Vorgängergebäudes errichtet und steht auf einem hohen Sockelgeschoss. Die Fassade gliedert sich in einen Mittelrisalit und Seitenrisalite. Zur Gartenseite besteht ein Portikus, zur Hofseite gibt es einen Balkon…
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Groß Wasserburg
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Krausnick-Groß Wasserburg
Groß Wasserburg liegt an der Groß Wasserburger Spree, die sich östlich des Ortes in zahlreiche kleine Arme aufspaltet. Den östlichen Teil der Gemarkung durchfließt der Puhlstrom. Die östliche Gemarkungsgrenze wird z. T. von der Spree gebildet. Von Groß Wasserburg verläuft der Randkanal zum Köthener…
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Königs Wusterhausen
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Königs Wusterhausen > Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen liegt in den Niederungen zwischen den Höhenzügen des Teltow und der Beeskower Platte, dem Dahmeland. Dabei durchzieht die kulturlandschaftliche Grenze des Teltow die Stadt von Süden nach Norden. Entsprechend war die Gegend um die Stadt sehr durch Moore bzw. Moorwiesen geprägt.
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Mittenwalde
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Mittenwalde liegt an der kanalisierten Notte etwa 31 Kilometer südlich vom Zentrum bzw. rund 15 km südlich der Stadtgrenze Berlins auf dem Teltow-Höhenrücken.
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Motzen
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Mittenwalde > Motzen
Einen weiteren Zuzug erlebte Motzen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als die Bevölkerung durch Flüchtlinge auf 973 Einwohner im Jahr 1948 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Im Jahr 1945 wurden vier Hektar enteignet und auf 35(!) neue Bauern aufgeteilt. 1955 gründete sich daher eine LPG vom Typ I…
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Mittenwalde
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Mittenwalde > Mittenwalde
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Drachenberge
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Königs Wusterhausen
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Klein-Eichholz
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Klein-Eichholz
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Schönefeld
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Im Jahr 1900 gab es im Dorf 43 und im Rittergut fünf Wohnhäuser. Schon vor 1903 ist das Rittergut Diepensee Teil des Rittergutes Schönefeld geworden. Mitte der 1920er Jahre lebten nach einer Volkszählung in Schönefeld-Ort 433 Personen, auf dem Gut 123 Personen, auch Gutspächter Wilhelm Busse. In…
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Teupitz
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Teupitz
1801 waren ausweislich einer Chronik in Teupitz sechs Schiffer und acht Schiffsknechte tätig. Sie kümmerten sich um den Transport von Salz in die Region Teupitz und den Abtransport von Baustoffen wie Holz oder Ziegeln in das Umland und nach Berlin. Im Ort standen 57 Häuser und 33 Scheunen. Es gab 41(!)…
Durchschnittliche Höhe: 52 m

Schwartzkopffsiedlung
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Wildau
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Doberburg
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald > Lieberose > Doberburg
Auf der Gemarkung Doberburg liegen die Wohnplätze Friedrichshöhe und Baroldmühle. Der im 19. Jahrhundert genannte Sieheshof im äußersten nördlichen Zipfel der Gemarkung Doberburg existiert nicht mehr.
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Blossin
Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald
Der Ort Blossin liegt unmittelbar am Westufer des Wolziger Sees an der Straße von Friedersdorf nach Storkow. Die Gemarkung misst 12,87 km², der Ortskern liegt auf einer Höhe von 35 m ü. NHN. Blossin hat derzeit (2012) etwa 200 Einwohner. Direkt westlich des Ortskerns liegt der kleine Küchensee. Im…
Durchschnittliche Höhe: 37 m