Topografische Karten Grindelwald
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wetterhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 2.892 m

Eiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m ü. M. Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern. Zusammen mit Mönch und Jungfrau, deren Gipfel auf der Grenze zum Kanton Wallis liegen, dominiert…
Durchschnittliche Höhe: 2.944 m

Tschuggen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Durchschnittliche Höhe: 1.983 m

Schreckhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von 4078 m ü. M. der nördlichste Viertausender Europas. Es befindet sich in den Berner Alpen im Kanton Bern in der Schweiz. Geologisch gehört das Schreckhorn zum Aarmassiv und besteht aus Erstfeldergneis.
Durchschnittliche Höhe: 3.271 m

Lauberhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Durchschnittliche Höhe: 1.975 m