Topografische Karten Vogtlandkreis
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Muldenberg
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Muldenberg liegt im Südosten des sächsischen Teils des historischen Vogtlands, gehört jedoch bezüglich des Naturraums bereits zum Westerzgebirge. Südlich des Orts vereinigen sich die Rote Mulde, die Weiße Mulde und der Saubach zur Zwickauer Mulde. Der Mündungsbereich ist seit 1925 zur Talsperre…
Durchschnittliche Höhe: 747 m

Pöhl
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Gemeinde ist gut ans Eisenbahnnetz angeschlossen. So gibt es auf dem Gemeindegebiet fünf Bahnstationen, die von der Vogtlandbahn bedient werden. Der Bahnhof Herlasgrün ist Eisenbahnknoten für die Bahnstrecke Leipzig–Hof und die Bahnstrecke Herlasgrün–Falkenstein. Er verfügt über ein Gleisdreieck.…
Durchschnittliche Höhe: 407 m

Ziegelei
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Netzschkau > Dungersgrün
Durchschnittliche Höhe: 407 m

Wernesgrün
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Albert Schiffner schreibt in seinem 1839 erschienenen „Handbuch der Geographie, Statistik und Topographie des Königreiches Sachsen“.
Durchschnittliche Höhe: 610 m

Tannenbergsthal
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Im 19. Jahrhundert und im frühen 20. Jahrhundert erfuhr der Ort einen beträchtlichen Aufschwung und Wachstumsschub durch den Bau der Textilfabrik und durch das Wirken des Unternehmers Keffel. Unter seinem Engagement entstanden erste Arbeiterwohnungen und Häuser für höhere Angestellte. Die größte…
Durchschnittliche Höhe: 734 m

Schönbrunn
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Lengenfeld
Schönbrunn liegt nordwestlich der Stadt Lengenfeld im Osten des Naturraumes Vogtland sowie im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Der Ort befindet sich in einer Höhe von ca. 370 m NHN im Göltzschtal. Die Dorfflur umfasst etwa 980 Hektar.
Durchschnittliche Höhe: 423 m

Schneckenstein
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Der Schneckenstein ist ein etwa 23 Meter hoher Felsen nahe der Siedlung Schneckenstein in Sachsen. Er erreicht eine absolute Höhe von 883 Meter über dem Meeresspiegel und liegt im Waldgebiet zwischen Klingenthal, Muldenberg und Tannenbergsthal im südöstlichen Vogtland am Übergang zum Westerzgebirge.…
Durchschnittliche Höhe: 828 m

Ellefeld
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Höhenlage von Ellefeld beträgt 490 bis 650 Meter. Ellefeld liegt eingebettet in Wiesen und Wäldern am Flüsschen Göltzsch. Ellefeld liegt an der Bundesstraße 169 und wird von der Vogtlandbahn angefahren. Nördlich der Gemeinde liegt der Flugplatz Auerbach. Der Ort wird im vertakteten ÖPNV des…
Durchschnittliche Höhe: 563 m

Jägersgrün
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Jägersgrün liegt an der B 283 nördlich von Tannenbergsthal und südwestlich von Rautenkranz. Nordwestlich liegt Beerheide. Der Ort liegt auf einer Höhe von etwa 630 m an der Zwickauer Mulde.
Durchschnittliche Höhe: 695 m

Plauen
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die mittlere Höhe von 412 m ü. NN ist in Plauen ein sehr theoretischer Wert, denn der tiefste Punkt ist die Elstersohle mit 305 Metern (liegt im Ortsteil Röttis), der höchste Berg ist mit 525 Metern der bewaldete Culmberg (im südlichen Stadtteil Oberlosa). Hausberg von Plauen ist der 507 Meter hohe…
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Treuen
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Markanter Aussichtspunkt nahe Treuen ist der 1907 erbaute und 20 Meter hohe Perlaser Turm auf der Wilhelmshöhe. Neben dem Turm befindet sich ein Stationspunkt der Königlich-Sächsischen Triangulation aus dem Jahr 1876.
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Schnarrtanne
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Auerbach/Vogtland
In Schnarrtanne bestanden zur DDR-Zeit das Ferienheim des Reichsbahnausbesserungswerks „7. Oktober“ Zwickau, das Betriebsferienlager „Rolf Weinbrecht“ und das Gardelko-Ferienheim in der im Jahr 2014 abgerissenen Gastwirtschaft „Goldene Höhe“.
Durchschnittliche Höhe: 642 m

Bad Elster
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Bad Elster liegt im oberen Tal der Weißen Elster direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen in der Nähe von Plauen und Hof. Der Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben, die vor extremen Temperaturschwankungen schützen.
Durchschnittliche Höhe: 562 m

Klingenthal
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Eine weitere bedeutende Veranstaltung ist Mundharmonika-Live an jedem dritten Wochenende im September. Höhepunkt des internationalen Mundharmonikafestivals ist neben den Workshops für Laien und Profis die musikalisch-kulinarische Livenacht mit Mundharmonikamusik in zahlreichen Klingenthaler Gaststätten. Die…
Durchschnittliche Höhe: 734 m

Steinberg
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Hauptattraktion und auch das namensgebende geographische Zentrum der Gemeinde ist der Steinberg mit einer Höhe von 659 Metern. Dort befindet sich neben dem 17,5 Meter hohen Aussichtsturm auch eine Gaststätte.
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Lengenfeld
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Stadt liegt in einem Seitental der Göltzsch, knapp 20 km südwestlich von Zwickau und 20 km nordöstlich von Plauen. Sie befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland sowie im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Der Aussichtspunkt „Pilz“ bietet mit einer Höhe von 471 m ü. NHN einen…
Durchschnittliche Höhe: 439 m

Pausa-Mühltroff
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Das Stadtgebiet besteht aus den zwei Hauptorten Pausa und Mühltroff, welche vormals eigene Städte waren, und neun umliegenden Dörfern. Mühltroff galt als westlichste Stadt Sachsens. Pausa, der Hauptort der Stadt Pausa-Mühltroff, befindet sich im östlichen Teil des Stadtgebiets auf einer Höhe von…
Durchschnittliche Höhe: 477 m

Reichenbach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Das Städtische Elektrizitätswerk mit Überlandzentrale machte Reichenbach 1909 zu einer modernen Stadt. Der 1926 nach einem Entwurf von Stadtbaumeister Rudolf Ladewig errichtete Wasserturm sicherte den gestiegenen Wasserbedarf der Stadt. Im gleichen Jahr wurde der Grundstein für den ebenfalls von Ladewig…
Durchschnittliche Höhe: 401 m

Weiße Elster
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Hundsgrün
Sie entspringt in Tschechien im Elstergebirge östlich von Aš (Asch), etwa einen Kilometer Luftlinie entfernt von der deutsch-tschechischen Grenze (westlich des Grenzsteines 5/18) bei Bärendorf, unweit des Dorfes Výhledy (Steingrün). Sie fließt durch die Städte Plauen, Gera sowie Leipzig und mündet im…
Durchschnittliche Höhe: 468 m

Auerbach/Vogtland
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Ortschaften Beerheide und Schnarrtanne sind staatlich anerkannte Erholungsorte. In Schnarrtanne bestanden zur DDR-Zeit das Ferienheim des Reichsbahnausbesserungswerks „7. Oktober“ Zwickau, das Betriebsferienlager „Rolf Weinbrecht“ und das Gardelko-Ferienheim in der im Jahr 2014 abgerissenen…
Durchschnittliche Höhe: 586 m

Pfaffengrün
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Treuen
Der Ort wird von der TaktBus-Linie 83 des Verkehrsverbunds Vogtland bedient. Diese verbindet Pfaffengrün im Zweistundentakt mit Treuen, Netzschkau und Reichenbach. Das Gewerbegebiet Goldene Höhe wird von der TaktBus-Linie 63 (Plauen – Lengenfeld) angefahren.
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Talsperre Pöhl
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Helmsgrün
Die Talsperre Pöhl ist nach der Größe des Speicherraums die zweitgrößte und nach der Höhe des Absperrbauwerkes über Gründung sowie nach der Wasserfläche die drittgrößte Talsperre in Sachsen. Die Talsperre dient dem Hochwasserschutz, der Brauchwasserversorgung, der Niedrigwasseraufhöhung, der…
Durchschnittliche Höhe: 388 m

Dröda
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Dröda ist ein Platzdorf mit Zeilendorfteil in waldhufenähnlicher Block- und Streifenflur und liegt am südöstlichen Rand der Gemeinde Weischlitz. Der Ort liegt einen Kilometer nördlich unterhalb der Talsperre Dröda auf einer Höhe von 401 m ü. NN. Durch den Ort fließt der Feilebach. Dieser speist…
Durchschnittliche Höhe: 461 m

Oelsnitz/Vogtland
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Ursprünglich kontrollierten zwei Burgen die Handelsstraßen, die Oelsnitz durchquerten: Burg Voigtsberg und die Burg Göllnitzhof. Voigtsberg und Göllnitzhof lagen an entgegengesetzten Enden der Stadt Oelsnitz. Die Burg Göllnitzhof lag auf einer Erhebung („Göllnitzhöhe“) außerhalb der Stadt Oelsnitz.…
Durchschnittliche Höhe: 470 m

Markneukirchen
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Markneukirchen liegt als eine der südlichsten sächsischen Städte im oberen Vogtland. Beiderseits des Schwarzbaches, eines rechten Nebenflusses der Weißen Elster und dessen Nebentälern breiten sich die Stadt und ihre zugehörige Flur über die nördlichen und südlichen Bergrücken aus. Südlich der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 583 m

Vogelsgrün
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Auerbach/Vogtland
Auerbach/Vogtl. mit den Ortslagen: Brunn | Crinitzleithen | Dresselsgrün | Fichtzig | Hinterhain | Mühlgrün | Rempesgrün | Sorga Ortschaften: Beerheide mit den Ortslagen: Hauptbrunn | Hohengrün Rebesgrün Reumtengrün mit der Ortslage Richardshöhe | Unterreumtengrün Schnarrtanne mit den Ortslagen:…
Durchschnittliche Höhe: 643 m

Mylau
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Reichenbach
Mylau erstreckt sich über Höhenlagen zwischen 290 und 370 m ü. NN. in den Tälern der Göltzsch und des aus Richtung Reichenbach kommenden Raumbaches. Letzterer ist bei der Bevölkerung vor allem unter der Bezeichnung Seifenbach bekannt, weil sich im 19. Jahrhundert an dessen Bachlauf im Heinsdorfergrund…
Durchschnittliche Höhe: 365 m

Morgenröthe-Rautenkranz
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Die Wetterstation einer Wetterprognosefirma im Ortsteil Morgenröthe liegt auf einer Höhe von 620 m ü. NN. Sie liefert häufig extreme Beobachtungswerte (beispielsweise Rekordminustemperaturen in der Nacht und dann relativ hohe Tagestemperaturen), weil sie in einer Talsenke liegt. So wurde Anfang Januar 2009…
Durchschnittliche Höhe: 672 m

Lambzig
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Netzschkau
Lambzig liegt im Osten des Gebiets der Stadt Netzschkau. Der Ort befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland im sächsischen Teil des historischen Vogtlands. Lambzig liegt auf einem Höhenrücken, der im Westen vom Limbach und im Osten von der Göltzsch begrenzt wird.
Durchschnittliche Höhe: 377 m

Falkenstein/Vogtland
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Geografisch liegt die Stadt im Osten des Naturraums Vogtland. Südöstlich der Stadt befindet sich die 1977 in Betrieb gegangene Talsperre Falkenstein. Falkenstein ist mit dem Auto 22 km von Reichenbach, 22 km von Plauen und 33 km von Zwickau entfernt. Das städtische Gebiet und die dazugehörenden Ortsteile…
Durchschnittliche Höhe: 592 m

Rodewisch
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Rodewisch liegt im Tal der Göltzsch an den Einmündungen des Wernesbachs und der Pöltzsch auf einer Höhe von rund 450 m ü. NN. und damit im Osten des Vogtlandkreises in Südwestsachsen. Die Stadt liegt im sächsischen Teil des historischen Vogtlandes. Somit liegt Rodewisch im deutschen Mittelgebirgsraum in…
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Oberbrambach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Bad Brambach > Oberbrambach
Durchschnittliche Höhe: 596 m

Oberzwota
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Klingenthal > Oberzwota
Durchschnittliche Höhe: 710 m

Grünbach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Grünbach > Grünbach
Grünbach ist eine Gemeinde im Vogtlandkreis/Sachsen und ein staatlich anerkannter Höhenluftkurort.
Durchschnittliche Höhe: 674 m

Landwüst
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Markneukirchen > Landwüst
Das Waldhufendorf Landwüst liegt im Süden des sächsischen Teils des historischen Vogtlands bzw. Oberen Vogtlands, am Nordwesthang des Wirtsberges (664 m) im Elstergebirge in einer Höhe zwischen 570 m und 640 m. Die Grenze zu Tschechien ist im Südosten nur knapp zwei Kilometer von Landwüst entfernt.…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Plauen
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Plauen > Plauen
Die mittlere Höhe von 412 m ü. NN ist in Plauen ein sehr theoretischer Wert, denn der tiefste Punkt ist die Elstersohle mit 305 Metern (liegt im Ortsteil Röttis), der höchste Berg ist mit 525 Metern der bewaldete Culmberg (im südlichen Stadtteil Oberlosa). Hausberg von Plauen ist der 507 Meter hohe…
Durchschnittliche Höhe: 406 m

Schönau
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Falkenstein/Vogtland > Schönau
Durchschnittliche Höhe: 463 m

Reichenbach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Reichenbach > Reichenbach
Das Städtische Elektrizitätswerk mit Überlandzentrale machte Reichenbach 1909 zu einer modernen Stadt. Der 1926 nach einem Entwurf von Stadtbaumeister Rudolf Ladewig errichtete Wasserturm sicherte den gestiegenen Wasserbedarf der Stadt. Im gleichen Jahr wurde der Grundstein für den ebenfalls von Ladewig…
Durchschnittliche Höhe: 402 m

Grünbach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis
Grünbach (vogtländisch Grieboch) ist eine Gemeinde im Vogtlandkreis/Sachsen und ein staatlich anerkannter Höhenluftkurort.
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Neustadt/Vogtland
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Neustadt/Vogtland
Durchschnittliche Höhe: 610 m

Reichenbach
Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Reichenbach
Das Städtische Elektrizitätswerk mit Überlandzentrale machte Reichenbach 1909 zu einer modernen Stadt. Der 1926 nach einem Entwurf von Stadtbaumeister Rudolf Ladewig errichtete Wasserturm sicherte den gestiegenen Wasserbedarf der Stadt. Im gleichen Jahr wurde der Grundstein für den ebenfalls von Ladewig…
Durchschnittliche Höhe: 403 m