Geolokalisieren

Topografische Karten Mittelsachsen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hirschfeld

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Talsperre Rauschenbach

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Neuwernsdorf > Rauschenbach

Durch den Bau der Talsperre wurde die nahe der Grenze verlaufende Staatsstraße S 211 von Neuwernsdorf nach Deutschgeorgenthal überstaut. Ein Ersatzneubau führt im hinteren Drittel in einem bogenförmigen Verlauf über die gestaute Wasserfläche. Die zwischen 1963 und 1967 errichtete Brücke war mit einer…

Durchschnittliche Höhe: 648 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Erlau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

In Erlau befindet sich seit 2012 eine Windkraftanlage Enercon E-101 mit 135 m Nabenhöhe. Sie ist die höchste Windkraftanlage in Sachsen.

Durchschnittliche Höhe: 274 m

Reinsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Waldheim

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Geringswalde

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Stadt liegt nordöstlich von Rochlitz, direkt an der Bundesstraße 175. Der höchste Punkt von Geringswalde liegt auf einem Höhenrücken des Sächsischen Granulitgebirges in der Nähe des Aussichtsturms im Norden der Stadt bei 305 m ü. NN. Der König-Friedrich-August-Turm wurde am 31. August 1907…

Durchschnittliche Höhe: 269 m

Hochweitzschen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 211 m

Grünlichtenberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

In der alten Dorfkirche von Grünberg gab es mehrere sakrale Kunstwerke. Bedeutsam ist ein vollplastisches Kruzifix aus dem 1. Viertel des 16. Jahrhunderts. Die Höhe der Laubholzplastik beträgt 175 cm. Im Jahre 1901 wurde es von der Kirchgemeinde an das Altertumsmuseum Döbeln gegeben. 1965 wurde es auf dem…

Durchschnittliche Höhe: 288 m

Frauenstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Der Name Frauenstein wurde erstmals 1218 in einer Urkunde genannt. In dieser wird ein Priester namens „Heinricus de Vrounsten“ (Heinrich von Frauenstein) erwähnt. Das Vorhandensein eines Priesters weist auf eine (neben der Burg) bestehende Siedlung hin. Die Burg selbst wurde erst 1272 als „Castrum…

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Rochlitzer Berg (348)

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Rochlitz

Der im Jahre 1815 vom Steinbruchbesitzer Seidel und weiteren Sponsoren errichtete Gedenkstein „Königshöhe“ erinnert an die Rückkehr von König Friedrich August I. von Sachsen aus preußischer Gefangenschaft nach der Völkerschlacht.

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Conradsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Das nördlich von Freiberg gelegene Conradsdorf zieht sich vom Tal der Freiberger Mulde bei einer Höhe von 322 m ü. NN hinauf bis zur weithin sichtbaren neugotischen Kirche am oberen Ortsende auf 402 m ü. NN. Oberhalb dieser befindet sich die Wasserscheide zur Bobritzsch, an der der Nachbarort Falkenberg…

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Oberschöna

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Das Waldhufendorf Oberschöna liegt im Osterzgebirge, 6 km westlich von Freiberg, 6 km nördlich von Brand-Erbisdorf und 30 km östlich von Chemnitz in einer Höhenlage von 350 m bis 390 m über NN. Die Gemeinde befindet sich im Tal der Großen Striegis. Durch den Ort führt die Bundesstraße 173, eine…

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Memmendorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Oederan

Durchschnittliche Höhe: 436 m

09623

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Frauenstein

Durchschnittliche Höhe: 604 m

Wiederau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 275 m

Breitenau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Oederan

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Langenleuba-Oberhain

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Penig

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Niederwiesa

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Hainichen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 341 m

09627

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Bobritzsch-Hilbersdorf

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Neuhausen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Waldheim

Durchschnittliche Höhe: 239 m

09557

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Flöha

Durchschnittliche Höhe: 363 m

Roßwein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Neben einigen regionalen Bauunternehmen wird die Unternehmensstruktur heute von zwei Autozulieferern bestimmt. Im Jahre 2005 siedelte sich der japanische Hitachi-Konzern im Industriegebiet Goldene Höhe an. Er produziert dort Hochdruckpumpen für die Benzineinspritzung. Im ehemaligen Press- und Schmiedewerk…

Durchschnittliche Höhe: 256 m

09573

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Leubsdorf

Durchschnittliche Höhe: 411 m

Etzdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Striegistal

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Böhrigen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Striegistal

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Rossau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Lichtenau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Wechselburg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 240 m

09232

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Hartmannsdorf

Durchschnittliche Höhe: 346 m

04736

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Waldheim

Durchschnittliche Höhe: 256 m

Ottendorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Müdisdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Otzdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 270 m

09633

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Falkenberg

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Chemnitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Chemnitz entsteht durch den Zusammenfluss der Würschnitz (Hügelbach) und der größeren Zwönitz (Zvonica – geräuschvoller Bach) im Süden der Stadt Chemnitz (im Stadtteil Altchemnitz) und verläuft parallel der Annaberger Straße bis zum Stadtkern (Falkeplatz). Anschließend fließt die Chemnitz…

Durchschnittliche Höhe: 324 m

09599

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Freiberg

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Altgeringswalde

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Geringswalde

Durchschnittliche Höhe: 280 m

04746

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Hartha > Wallbach

Durchschnittliche Höhe: 285 m

09236

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Claußnitz

Durchschnittliche Höhe: 309 m

04749

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Noschkowitz

Durchschnittliche Höhe: 176 m

09629

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Neukirchen

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Jahnatal

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Gemeinde liegt ca. 8 km nördlich der Stadt Döbeln und ca. 17 km südlich von Riesa, im Tal des kleinen Flusses Jahna und den umliegenden Höhenrücken im Nordwesten der Lommatzscher Pflege.

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Oberlichtenau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Heinrich Heine Park

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Lunzenau > Lunzenau

Durchschnittliche Höhe: 226 m

09326

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Geringswalde > Altgeringswalde

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Weißenborn/Erzgebirge

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Lunzenau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Döbeln

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Symbolik: Die Mauer stellt die ehemalige mittelalterliche Stadtbefestigung dar. Die Stadttore symbolisieren das Ober-, Nieder- und Staupitztor. Der mittlere höhere Turm soll wohl auf die Burg hinweisen. Das Wappen ist seit 1992 in dieser Form gültig. Das vorhergehende ähnliche Wappen, gültig von 1894 bis…

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Arnsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Striegistal

Durchschnittliche Höhe: 295 m

Pilz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Oederan > Börnichen

Durchschnittliche Höhe: 428 m

Pilsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Sayda > Ullersdorf

Durchschnittliche Höhe: 657 m

Himmelsberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Hartmannsdorf

Durchschnittliche Höhe: 328 m

Mahlitzsch

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 239 m

Mittweida

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 295 m

Tauscha

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Penig

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Frankenberg/Sachsen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

In der Nähe des Ortes gab es die Alberthöhe, einen Felsvorsprung mit einer Holzlaube mit Kuppel, dem Emilientempel.

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Königshain-Wiederau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Niedersaida

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Merzdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Merzdorf liegt im Osten der Gemeinde Lichtenau nördlich der Bundesautobahn 4 und westlich der Zschopau. Nordöstlich von Merzdorf befindet sich über dem gegenüberliegenden Ufer der Zschopau das Schloss Sachsenburg. Südöstlich von Merzdorf befindet sich die Stadt Frankenberg/Sa. Der Merzdorfer Höhenzug…

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Mochau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Döbeln

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Leubsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Der höchste Punkt der Gemeinde hat mit 514 Metern die gleiche Höhe wie die Augustusburg.

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Halsbrücke

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Halsbrücke ist bekannt durch seine Erzverhüttung, Bunt- und Edelmetallurgie und den 1888/1889 erbauten, ehemals höchsten Schornstein der Welt, die sogenannte „Hohe Esse“ mit einer Höhe von 140 m. Der Schornstein wurde bereits in Kenntnis der Umweltverschmutzung mit dem Zweck gebaut, giftige Rauchgase…

Durchschnittliche Höhe: 358 m

Cossen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 228 m

Teichhäuser

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Großschirma > Hohentanne

Durchschnittliche Höhe: 332 m

Göritzhain

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Ursprünglich gehörte Göritzhain als wettinisches Lehen teilweise zur Herrschaft Rochsburg. Im Jahr 1280 übereignete der Altenburger Burggraf Dietrich II. diese Hälfte des Orts zusammen mit Hohenkirchen, Cossen und der späteren Wüstung Gückelsberg an das Deutschordenshaus Zschillen. Seitdem gehörte der…

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Bräunsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 367 m

Haßlau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Burg Kriebstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Kriebethal

Die Burg erhebt sich auf einem steilen Felsen über der Zschopau in Kriebstein. Innerhalb der topographischen Gruppe der Höhenburgen verkörpert sie den Typ der Spornburg: Sie liegt auf dem äußersten Ausläufer eines von drei Seiten von der Zschopau in weitem Bogen umflossenen Bergsporns.

Durchschnittliche Höhe: 252 m

Auerswalde

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Südlich von Auerswalde beginnt eine sanftmuldige wald- und gehölzarme Lösslandschaft, die sich nordwärts ausdehnt. Auerswalde ist auf rund 288 m ü. NHN gelegen und befindet sich ca. sechs Kilometer nördlich vom Stadtzentrum der Großstadt Chemnitz sowie etwa acht Kilometer westlich von Frankenberg/Sa.…

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Chursdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Penig

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Kieferberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Burgstädt

Durchschnittliche Höhe: 267 m

Wetterhöhe

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Roßwein

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Bahnhof Frankenstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 401 m

Flöha

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die beiden Rinnsale weisen auf den Zusammenfluss von Flöha und Zschopau hin. Die beiden Wasserkessel entsprechen den Quellen der Flüsse. Da die Zschopau am Nordhang des Fichtelberges entspringt und ihre Quelle somit höher liegt als die der Flöha, wird der Wasserkessel von der rechten Frau höher getragen.…

Durchschnittliche Höhe: 359 m

Frankenau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Mittweida

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Neukirchen

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 309 m

Heidelbach

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Neuhausen/Erzgebirge

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Waldheim

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Zu Beginn hatte der Turm noch eine Höhe von 14,15 Metern. Im Laufe der Zeit jedoch versperrten die hochgewachsenen Bäume die Sicht, weswegen er 1939 um weitere sechs Meter auf 20,15 Meter aufgestockt wurde. 1994 wurde die Fassade des denkmalgeschützten Turms saniert.

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Eulendorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Hainichen

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Hennersdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Augustusburg

Durchschnittliche Höhe: 383 m

Oederan

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Auf der Udohöhe bei Schönerstadt (496 m NN) wurde in den 1860er-Jahren eine Station 1. Ordnung der Königlich-Sächsischen Triangulation, eine Vermessungssäule errichtet, die noch heute vorhanden ist.

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Dittersbach

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Frankenberg/Sachsen

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Schönerstadt

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Oederan

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Brand-Erbisdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Schmorren

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Der Ort liegt ca. 10 km nordöstlich der Stadt Döbeln und ca. 15 km südwestlich von Riesa, im Tal des kleinen Flusses Jahna und den umliegenden Höhenrücken im Nordwesten der Lommatzscher Pflege.

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Neuhausen/Erzgebirge

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Weltbekannt ist das erste und größte Nussknackermuseum Europas mit rund 5000 Exemplaren aus 30 Ländern (Stand April 2009). Besondere Attraktion ist der größte funktionsfähige Nussknacker der Welt mit 10,10 m Höhe, der am 9. August 2008 den bisherigen 5,87 Meter großen im Eingangsbereich stehenden…

Durchschnittliche Höhe: 666 m

Rochlitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die ältesten Aufzeichnungen zur Justizverwaltung existieren bisher aus dem Jahre 1436. Sie besagen, dass der Stadtrat Inhaber der höheren und niederen Gerichtsbarkeit sowie Inhaber der Erbgerichtsbarkeit in Köttern, Poppitz und Spernsdorf, den sogenannten Ratsdörfern war. Der nächste Nachweis lässt sich…

Durchschnittliche Höhe: 219 m

Leisnig

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Neben dem Bahnhof entstanden im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts im Zuge der Stadterweiterung weitere markante öffentliche Gebäude. Die Leisniger Garnison erhielt im Südwesten der Stadt an der Colditzer Straße mit der 1887/88 erbauten „König-Albert-Kaserne“ ein neues Quartier. Das Militärareal…

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Stollsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 242 m

09241

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Mühlau

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Taura

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Taura liegt 15 km nördlich von Chemnitz und 15 km östlich von Limbach-Oberfrohna im Sächsischen Granulitgebirge, das hier eine Höhe von 347 m erreicht. Die Gemeinde wird durch den Holzbach im Süden, die Chemnitz im Osten und das Cordieritgneisriff des Taurasteines im Westen begrenzt.

Durchschnittliche Höhe: 308 m

09669

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Frankenberg/Sachsen

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Vierhäuser

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Waldheim > Reinsdorf

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Augustusburg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Augustusburg liegt im Erzgebirge, etwa 17 km östlich von Chemnitz, 6 km südöstlich von Flöha, 30 km südwestlich von Freiberg und 10 km nördlich von Zschopau im Landkreis Mittelsachsen. Die Stadt liegt im Naturraum Unteres Mittelerzgebirge auf einem Porphyr-Höhenrücken zwischen den Tälern der Zschopau…

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Schönborn

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Im Jahr 1885 endete die Geschichte des seit dem 13. Jahrhundert bezeugten Erzbergbaus in Schönborn, der mit dem Silberbergbau im 19. Jahrhundert seinen Höhepunkt hatte. Die Gebäude und Grundstücke des Bergwerks in Dreiwerden erwarb im Jahr 1887 Franz Eduard Weidenmüller, der seit 1865 in der Antonshütte…

Durchschnittliche Höhe: 301 m

Clausnitz

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 609 m

Neuwerder

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Neuwernsdorf

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 673 m

Kriebstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •