Geolokalisieren

Topografische Karte Bad Driburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Bad Driburg

Das Eggegebirge bildet den Ostrand der Westfälischen Bucht und die westliche Grenze des Weserberglandes. Das Gebirge ist die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Das Kammgebirge mit durchschnittlicher Höhe von 400 m ü. NN ist die südliche Fortsetzung des Teutoburger Waldes und die Verbindung zum Sauerland. In Überlaufquellen entspringen am Fuße des östlichen Schichtstufenhanges um 280 m ü. NN im Quellhorizont zwischen Röt und aufliegendem klüftigen Muschelkalk die Nebenflüsse zur Weser: Emmer (in Bad Driburg-Langeland), Aa (in Bad Driburg-Reelsen), Nethe und Öse (in Bad Driburg-Neuenheerse). Kohlensäurehaltiges Grundwasser tritt oberflächennah in Heilquellen zu Tage, wird aber auch in tieferen Schichten erbohrt. Der höchste Punkt des Stadtgebietes liegt mit 435 m ü. NN in der Egge, der tiefste mit 147 m ü. NN im Tal der Aa bei Herste.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bad Driburg, Höhe, Relief.

Ort: Bad Driburg, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, 33014, Deutschland (51.64383 8.96421 51.79731 9.11737)

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Minimale Höhe: 141 m

Maximale Höhe: 437 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Altenbergen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Schmechten

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Brakel

Durchschnittliche Höhe: 236 m