Topografische Karte Grande Terre
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Grande Terre, Höhe, Relief.
Ort: Grande Terre, Neukaledonien, Frankreich (-22.39554 163.99535 -20.07560 167.03336)
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Minimale Höhe: -1 m
Maximale Höhe: 1.573 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Vogesen
Der Name „Vosges“ leitet sich vom gleichnamigen Mittelgebirge dieser Region, den Vogesen ab. Die Vogesen nehmen aber nur das östliche Drittel des Départements ein. Man kann zwei recht unterschiedliche Landschaftsbilder östlich und westlich der Mosel feststellen. Der Westen ist von mit Laubwald bedeckten…
Durchschnittliche Höhe: 393 m
Fresse-sur-Moselle
Frankreich > Grand Est > Vogesen
Etwa die Hälfte des 18,4 km² großen Gemeindegebietes ist von Wäldern bedeckt, die zu den Forstarealen Bois de Maxéromont und Bois de la Fonderie gehören. Die Meereshöhe des Moseltales von über 500 Metern lässt kaum noch wirtschaftlichen Ackerbau zu, daher dominieren in Tal- und unteren Hanglagen Viehweiden.
Durchschnittliche Höhe: 685 m
Buis-les-Baronnies
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Drôme
Buis-les-Baronnies liegt in einer Höhe von ca. 375 m ü. d. M. auf beiden Ufern des Flusses Ouvèze im Bereich der Einmündung des Flüsschens Menon. Es liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und in diesem wiederum im Department Drôme. Nächstgrößere Städte sind das ca. 30 km (Fahrtstrecke)…
Durchschnittliche Höhe: 606 m
Les Allues
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen
Das Tal wird durch die Départementsstraße D90 erschlossen. Parallel dazu führt von Brides-les-Bains bis Méribel eine Seilbahnanlage. Bei Méribel befindet sich auch der Altiport de Méribel, ein Flugplatz in etwa 1700 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 2.000 m
Montblanc
Frankreich > Okzitanien > Hérault
Das Kirchenschiff, ein romanischer, streng viereckiger Bau, wurde als Erstes im 11. Jahrhundert gebaut. Im 12. Jahrhundert wurde der Chor in Form einer Halbkugel errichtet. Die Kirche ist mit einer Befestigungsanlage, die sich rund um den Platz des „Château Vieux“ (Altes Schloss) zieht, verbunden.…
Durchschnittliche Höhe: 31 m
Mont Blanc / Monte Bianco
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Chamonix-Mont-Blanc
Der Mont Blanc [mõˈblɑ̃] (auch Montblanc, italienisch Monte Bianco [ˌmonteˈbi̯aŋko], übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit 4805,59 m Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und des Europäischen Wirtschaftsraums. Ob er oder…
Durchschnittliche Höhe: 4.089 m
Gordes
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Vaucluse
Die Gemeinde liegt auf einer maximalen Höhe von 635 m in der historischen Region Provence, genauer im Luberon, der den Status eines regionalen Naturparks hat. Dort ist der Ort an der Südflanke der Hügelkette Monts de Vaucluse auf einem Felsvorsprung aufgepfropft und thront über dem Tal des Flusses Coulon…
Durchschnittliche Höhe: 304 m
Marstall
Frankreich > Grand Est > Unterelsass > Wingersheim les Quatre Bans
Durchschnittliche Höhe: 225 m
Bort-les-Orgues
Frankreich > Neu-Aquitanien > Corrèze
Das Gemeindegebiet umfasst 15,07 Quadratkilometer auf 403 bis 788 Meter Meereshöhe. Unmittelbar am Nordrand der Stadt verläuft die Grenze zur Gemeinde Lanobre im Département Cantal.
Durchschnittliche Höhe: 559 m
Malans
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Haute-Saône
Malans liegt auf einer Höhe von 205 m über dem Meeresspiegel, drei Kilometer südöstlich von Pesmes und etwa 33 Kilometer westlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Süden des Départements, leicht erhöht am nördlichen Rand der Talebene des Ognon, nördlich des Höhenzugs des…
Durchschnittliche Höhe: 219 m
Puy-de-Dôme
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen
Das Département liegt im Norden des Zentralmassivs. Der von Süd nach Nord verlaufende Allier trennt die westlich gelegene Vulkankegelkette Chaîne des Puys von den östlichen Höhenzügen im Regionalen Naturpark Livradois-Forez. Der höchste Berg der Chaîne des Puys ist mit 1465 m der für das Département…
Durchschnittliche Höhe: 659 m
Ottmarsheim
Frankreich > Grand Est > Oberelsass
Ottmarsheim liegt 15 Kilometer östlich von Mülhausen auf einer Höhe von 220 m in der Rheinebene am Rheinseitenkanal und damit nur wenig von der Grenze zu Deutschland entfernt. In unmittelbarer Nähe verläuft die Autoroute A36 (La Comtoise) (Europastraße E54) und trifft nach der Rheinüberquerung auf die…
Durchschnittliche Höhe: 224 m
Seillans
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Var
Die ersten Siedlungen führen ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück, als ein kleiner keltisch-ligurischer Stamm, die „Sayllens“, dort Verteidigungsanlagen auf der Anhöhe anlegten. Von der griechischen Besiedelung, die später in der Küstenregion stattfand, blieb dieses Oppidum unberührt.
Durchschnittliche Höhe: 572 m
Mondorf
Frankreich > Grand Est > Mosel
Mondorff liegt im historischen Lothringen, etwa 17 Kilometer nordöstlich von Thionville (Diedenhofen) am Flüsschen Gander, das hier die Grenze zu Luxemburg bildet, auf einer Höhe zwischen 187 und 263 m über dem Meeresspiegel; die mittlere Höhe beträgt 192 m. Das Gemeindegebiet umfasst 3,84 km².…
Durchschnittliche Höhe: 223 m
Rouze
Frankreich > Okzitanien > Ariège
Der Ort Rouze liegt in der Landschaft des Donezan in einer Höhe von etwa 1080 Metern ü. d. M. am Flüsschen Bruyante. Der kleine Kurort Usson-les-Bains, in dessen Nähe die Katharerburg Usson liegt, gehört zum Gemeindegebiet, befindet sich jedoch im Tal der Aude. Ax-les-Thermes liegt etwa 33 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 1.180 m
Eichendorf
Frankreich > Grand Est > Mosel
Chenois liegt in Lothringen im Saulnois (Salzgau), an der rechten Seite des Ursprungs der Französischen Nied, 29 Kilometer südöstlich von Metz, zwölf Kilometer nördlich von Château-Salins, elf Kilometer nordöstlich von Delme, 22 Kilometer südwestlich von Saint-Avold (Sankt Avold) und 37 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 258 m
Saint-Jorioz
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen
Die Fläche des 21,12 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Lac d’Annecy. Das Hauptsiedlungsgebiet wird von der rund 2 km breiten und 4 km langen Schwemmebene eingenommen, die der Laudon und einige Seitenbäche im Lauf der Zeit an der Mündung in den Lac d’Annecy…
Durchschnittliche Höhe: 647 m
Grassac
Frankreich > Neu-Aquitanien > Charente
Der Ort Grassac liegt in der alten Kulturlandschaft des Angoumois, einem Teil der Charente, in einer Höhe von etwa 175 m ü. d. M. und ist etwa 26 km (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung von der Stadt Angoulême entfernt.
Durchschnittliche Höhe: 151 m
Clipperton-Insel
Die meromiktische Lagune ist ein sterbendes Gewässer. Seit 150 Jahren vom Meer abgetrennt, leidet es durch den hohen Eintrag von organischem Material (Pflanzenreste, Vogelkot) unter Eutrophierung, was zu starkem Sauerstoffmangel und Fäulnis in der Tiefe führt. Inzwischen enthält die Lagune kein höheres…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Eecke
Frankreich > Nordfrankreich > Nord
Sie wird entwässert vom zeitweise trockenfallenden Flüsschen Wagen Brugge, vom Flüsschen Queue de Vache, von der Rommel Becque, vom zeitweise trockenfallenden Flüsschen Commanderie, von der Foëne Becque, auch Ruisseau du Galge genannt, vom zeitweise trockenfallenden Flüsschen Saint-Gilles und…
Durchschnittliche Höhe: 42 m
Lançon-Provence
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône
Durchschnittliche Höhe: 77 m
Piton de la Fournaise
Frankreich > Réunion > Saint-Philippe
Eine weitere Eruption begann am 21. Juni 2014 um 1:35 Uhr. Bereits seit dem 10. Juni hatte das Überwachungsnetz des Vulkanologischen Observatoriums Piton de la Fournaise (OVPF) eine erhöhte seismische Aktivität gemessen. Ab dem 21. Juni, 0:20 Uhr wurden vier bis fünf Erdstöße pro Minute registriert, die…
Durchschnittliche Höhe: 2.352 m
Schönau
Frankreich > Grand Est > Unterelsass
Die Gemeinde Schœnau liegt am Rhein, der hier die Grenze zu Deutschland bildet. Auf Höhe Schœnau wird der Rhein abgeriegelt und das Wasser über einen Abschnitt des Rheinseitenkanals (Schlinge) zur Staustufe Diebolsheim geführt.
Durchschnittliche Höhe: 167 m
Brassy
Frankreich > Nordfrankreich > Somme
Die Gemeinde Brassy liegt rund sechs Kilometer südöstlich von Poix-de-Picardie auf den Anhöhen zwischen dem Fluss Évoissons und dem einmündenden Bach Parquets. Zu Brassy gehört die Ferme Saint-Hubert mit einer Kapelle.
Durchschnittliche Höhe: 170 m
Büdingen
Frankreich > Grand Est > Mosel
Buding liegt an der Canner, etwa zwölf Kilometer östlich von Thionville auf einer Höhe zwischen 170 und 306 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,35 km².
Durchschnittliche Höhe: 220 m
Biningen
Frankreich > Grand Est > Mosel
Über die Höhe westlich des Altkirchertals (frz. vallée d'Altkirch) zieht die alte Römerstraße von Bliesbruck in Richtung Metz. Auf Binings Gemarkung finden sich etwa ein Dutzend Plätze mit römischen Spuren. Bei der Ersterwähnung im Jahr 1351 gehörte es zu Zweibrücken-Bitsch und kam bald darauf als…
Durchschnittliche Höhe: 314 m
Tende
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Seealpen
Tende (bis 1947 italienisch Tenda) ist eine französische Gemeinde mit 2.021 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Das Städtchen liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Ventimiglia (Italien) und auf etwa 820 m Höhe an der Roya in der…
Durchschnittliche Höhe: 1.612 m
Sankt Ludwig bei Pfalzburg
Frankreich > Grand Est > Mosel
Saint-Louis liegt etwa zehn Kilometer östlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 215 und 393 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 360 m. Das Gemeindegebiet umfasst 9,28 km².
Durchschnittliche Höhe: 334 m
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Das Klima ist entsprechend der jeweiligen geographischen Breite tropisch, gemäßigt, sub-antarktisch oder antarktisch. Die Inseln sind vorwiegend vulkanischen Ursprungs. Der höchste Punkt der Inseln ist der Mont Ross auf den Kerguelen mit 1850 m. Weite Teile von Adélieland erreichen wegen der Dicke des…
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Schlierbach
Frankreich > Grand Est > Oberelsass
Die Gemeinde Schlierbach liegt im Sundgau, etwa zehn Kilometer südsüdwestlich von Mülhausen. Sie hat im Osten einen Anteil am flachen, im Rheintal liegenden Harthwald (Forêt de la Harth sud). Das Gemeindegebiet umfasst 11,8 Quadratkilometer. Der höchste Punkt liegt auf 346 m Höhe über dem Meeresspiegel,…
Durchschnittliche Höhe: 276 m
Wallis und Futuna
Wallis und Futuna ist auf finanzielle Hilfe aus dem Ausland, insbesondere aus dem Mutterland Frankreich, angewiesen. Mit Frankreich werden im Fünfjahresrhythmus contrats de développement abgeschlossen; mit dem Vertrag für den Zeitraum von 2012 bis 2016 wurden Entwicklungshilfeleistungen in Höhe von 41,8…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Freigrafschaft Burgund
Das Umland von Belfort ist historisch kein Teil der Franche-Comté, sondern gehörte früher zum Elsass (Region Sundgau). Es war bis zur Annexion des Elsass durch das Deutsche Reich im Jahr 1871 Teil des Départements Haut-Rhin, verblieb jedoch als einziger Teil des Elsasses bei Frankreich. Hintergrund dieser…
Durchschnittliche Höhe: 526 m
Tours
Frankreich > Zentrum-Loiretal > Indre-et-Loire
In vorrömischer Zeit besiedelten die keltischen Turonen eine Anhöhe am rechten Ufer der Loire, die von den Römern später Caesarodunum (Cäsarenhügel) genannt wurde und in dessen Nähe ein wichtiger Straßenknotenpunkt lag. Im Jahr 275 erlitt Tours bei einem Angriff Zerstörungen und erhielt darum Ende des…
Durchschnittliche Höhe: 73 m
Sur le Mont
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Jura > Barésia-sur-l'Ain
Durchschnittliche Höhe: 488 m
Nord
Messstation: Boulogne, Hafen, 73 Meter Höhe (Da das Département Nord nicht über eine eigene Messstation verfügt, wurden die Daten des benachbarten Départements Pas-de-Calais angegeben.)
Durchschnittliche Höhe: 67 m