Geolokalisieren

Topografische Karte Neuenkirch

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Neuenkirch

Auf einer Anhöhe südwestlich des Sempachersees liegt der Weiler Wartensee (3 km nordwestlich des Dorfs; 559 m ü. M.) mit dem gleichnamigen Schloss.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Neuenkirch, Höhe, Relief.

Ort: Neuenkirch, Luzern, Schweiz (47.06868 8.15644 47.14463 8.23919)

Durchschnittliche Höhe: 592 m

Minimale Höhe: 499 m

Maximale Höhe: 852 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Luzern

Schweiz > Luzern

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Bürgenstocks in der Exklave Bürgenstock mit einer Höhe von 1127,8 m ü. M. Der tiefste Punkt ist am Rotsee auf 419 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Hildisrieden

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Hochdorf

Schweiz > Luzern

Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde sind gering. Der Baldeggersee liegt als tiefster Punkt der Gemeinde auf 464 m ü. M. Der höchste Punkt befindet sich auf einer kleinen Anhöhe östlich von Urswil auf 513 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 537 m

Doppleschwand

Schweiz > Luzern

Der Ort liegt auf einer Terrasse zwischen Grosser Fontanne und Kleiner Emme im unteren Entlebuch am Fuss des Napfgebirges. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf auch die Weiler Gober (774 m ü. M.; im Südwesten), Holz und Oberhüsern (806 m ü. M. resp. 879 m ü. M.; beide im Süden). Die Höhenunterschiede…

Durchschnittliche Höhe: 749 m

Sörenberg

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Wolhusen

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Schwarzenberg

Schweiz > Luzern

Zwischen 1798 und 1850 kam es zu einer regelrechten Bevölkerungsexplosion in Schwarzenberg (+ 957,7 %). Aus einer kleinen Siedlung wurde ein Dorf. Dieser Zuwachs ist aussergewöhnlich. Da Schwarzenberg bis 1845 nur ein Ortsteil der Gemeinde Malters war, kann sich die Zuordnung der Bevölkerung zu den beiden…

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Ebikon

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 489 m

Kottwil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Reiden

Schweiz > Luzern

Reiden ist ein Ort im unteren Wiggertal und liegt östlich der Wigger an der Kantonsgrenze zum Kanton Aargau. Das Dorf ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und umfasst nun auch die früheren Weiler und Gehöfte Unterdorf, Bifang, Unterwasser, Sonnhalden, Hinterberg und Oberdorf. Südlich des Dorfs…

Durchschnittliche Höhe: 556 m

Romoos

Schweiz > Luzern

Romoos-Dorf liegt auf einer Anhöhe zwischen der Grosse Fontanne im Osten und dem Altmülibach im Westen und Norden. In den Altmülibach mündet von links der Rächelochbach ein. Kurz nach dieser Vereinigung mündet dieser dann von links in die Grosse Fontanne. Gleich östlich der Berner Kantonsgrenze…

Durchschnittliche Höhe: 847 m

Rickenbach

Schweiz > Luzern

Von 1798 bis 1850 wuchs die Zahl der Bewohner (+ 27,9 %). Anschliessend setzte bis 1900 eine grosse Abwanderungsbewegung Richtung Industriezentren ein (1850–1900: − 19,5 %). Die zwei nächsten Jahrzehnte brachten eine Stagnation der Einwohnerschaft. Darauf folgte von 1920 bis 1941 eine Zeit mit einem…

Durchschnittliche Höhe: 695 m

Buttisholz

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 623 m

Hellbühl

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Schüpfheim

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.019 m

Root

Schweiz > Luzern

In Root besuchten (Schuljahr 2017/2018) 109 Kinder die sechs Kindergartenklassen in den Kindergärten Oberfeld, Röseligarten, Wilbach und Wilweg. Die Schulhäuser Oberfeld, St. Martin und Wilbach boten 309 Primarschülern in 18 Klassen und die Schulhäuser Arena und Widmermatte 206 Oberstufenschülern in 13…

Durchschnittliche Höhe: 543 m

Eich

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 589 m

Lehn

Schweiz > Luzern > Entlebuch

Durchschnittliche Höhe: 828 m

Horw

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Entlebuch

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.066 m

Zell (LU)

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 674 m

Pfaffnau

Schweiz > Luzern

Der Ortsteil St. Urban besteht selber aus mehreren Siedlungen. Die südlichste ist der Weiherhof, nördlich anschliessend dann das ehemalige Kloster St. Urban. Im Osten des Klosters liegt Neuschür. Im Norden des Klosters liegen ein Neubaugebiet und Murhof. An der Nordgrenze der Gemeinde liegt der Weiler…

Durchschnittliche Höhe: 572 m

Schachen

Schweiz > Luzern > Werthenstein

Durchschnittliche Höhe: 671 m

Greppen

Schweiz > Luzern

Greppen liegt am Vierwaldstättersee, am östlichen Ufer des Küssnachter Arms am Fuss der Rigi. Greppen dehnt sich vom Vierwaldstättersee auf den Westhang der Rigi bis unterhalb von Rigi-Staffelhöhe (1400 m ü. M.) aus. Vom Gemeindegebiet sind nur 330 ha Landfläche, der Rest ist Seeanteil. Von der…

Durchschnittliche Höhe: 623 m

Kastanienbaum

Schweiz > Luzern > Horw

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Eschenbach (LU)

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Kriens

Schweiz > Luzern

Der östliche Teil der Stadt Kriens liegt in einem Talboden (die Quartiere Kupferhammer bzw. Grosshof sowie Mattenhof bei der Stadt Luzern und Kuonimatt bei Horw). Vom Kupferhammer weg steigt dann das Gelände in westlicher Richtung sanft an bis nach Obernau (Höhendifferenz weniger als 90 Meter; 468 m ü. M.…

Durchschnittliche Höhe: 705 m

Emmen

Schweiz > Luzern

An einer der Hauptverkehrsachsen der Gemeinde, der Gerliswilstrasse, sind neben dem Grossprojekt Viscosistadt noch mittlere Projekte geplant. Direkt vis-à-vis dieser entsteht mit der Central Plaza (ehemals Central Towers) eine weitere Überbauung durch deren Gebäude die Industriegleise der Swiss Steel…

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Obernau

Schweiz > Luzern > Kriens

Durchschnittliche Höhe: 656 m

Adligenswil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Sursee

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 512 m

Ballwil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Holderchäppeli

Schweiz > Luzern > Schwarzenberg

Durchschnittliche Höhe: 867 m

Luthern

Schweiz > Luzern

Die Gemeinde liegt südwestlich von Willisau im Lutherntal. Das Gemeindegebiet ist in Nord-Süd-Richtung 12,2 km lang und bis zu 5 km breit. Sie ist eine der flächengrossen Gemeinden des Kanton Luzern und liegt im zerklüfteten Hügel- und Bergland nördlich des Napfs. Die Ostgrenze geht vom Napf (1406 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Ruswil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Weggis

Schweiz > Luzern

Das Dorf Weggis liegt auf einer in Südrichtung gelegenen Ebene am Ufer des Vierwaldstättersees. Früher bestand es bloss aus den beiden Ortsteilen Unterdorf im Westen und Oberdorf östlich davon. Durch die rege Bautätigkeit auf Grund der Lage entstanden in den letzten Jahrzehnten die Quartiere Hinterdorf…

Durchschnittliche Höhe: 651 m

Waltwil

Schweiz > Luzern > Emmen

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Grosswangen

Schweiz > Luzern

Grosswangen liegt ca. 25 km nordwestlich von Luzern. Die Region um Grosswangen, Buttisholz und Ruswil wird auch, nach dem Bach Rot, Rottal genannt. Der höchste Punkt der Gemeinde ist die Oberhöhe mit 747 m ü. M., der tiefste nahe dem Naturlehrgebiet Buchwald auf 523 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 589 m

Ziswil

Schweiz > Luzern > Ruswil

Durchschnittliche Höhe: 721 m

Tschädigen

Schweiz > Luzern > Meggen

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Sempach

Schweiz > Luzern

In der Gemeinde gibt es mehrere grosse Waldgebiete. An der Kleinen Aa südöstlich des Städtchens liegt der Allmendwald. Nördlich von ihm der Schwarzlachen, der von der Autobahn A2 durchschnitten wird. Im Osten der Gemeinde liegt der Steinibühlwald, in dessen Westen der Steinibühlweiher liegt. Der…

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Flühli

Schweiz > Luzern

Die Bevölkerung wuchs von 1784 bis 1810 deutlich (+ 74,3 %) und nach einem Rückgang zwischen 1810 und 1816 nochmals stark bis 1850 (1816–1850: + 39,2 %). Insgesamt stieg die Einwohnerzahl zwischen 1784 und 1850 auf mehr als das Doppelte (+ 111,6 %). Nach diesem für die Region ungewöhnlichen Wachstum…

Durchschnittliche Höhe: 1.411 m

Wikon

Schweiz > Luzern

Moosersagi liegt an der Uerke im gleichnamigen Tal. Dieser Bach bildet die Grenze zu Wiliberg im Kanton Aargau. Das Gebiet östlich der Wiggerebene ist stark bewaldet und sehr hügelig. Südöstlich von Wikon-Dorf liegt der bewaldete Birchberg (629 m ü. M.) und östlich des Dorfs der Riedwald. Im Osten von…

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Richenthal

Schweiz > Luzern > Richenthal

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Nebikon

Schweiz > Luzern > Nebikon

Im Westen der Gemeinde erhebt sich im Flüeggenwald das für das Amt Willisau typische hügelige Voralpengebiet, so dass Nebikon im Westen und im Osten von Anhöhen überragt wird.

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Nottwil

Schweiz > Luzern > Nottwil

Durchschnittliche Höhe: 590 m