Geolokalisieren

Topografische Karte Wiek

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wiek, Höhe, Relief.

Ort: Wiek, Nord-Rügen, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, 18556, Deutschland (54.55774 13.24321 54.65945 13.33441)

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Minimale Höhe: -3 m

Maximale Höhe: 23 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Negast

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Jarnitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Prora

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Binz

Damals fanden die Bauarbeiten internationale Beachtung. So wurde bei der Weltausstellung 1937 in Paris ein Modell des Seebades Prora mit einem Grand Prix ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass die von DAF-Chef Robert Ley vorgegebene Kostengrenze in Höhe von 50 Millionen Reichsmark (40 Mio.…

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Hagen

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Kandelin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen

Im Jahr 2022 erzielte Süderholz Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 2,8 Millionen Euro. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 350 % (Stand: 2025) zählt die Gemeinde zu den steuerlich attraktiveren Standorten Deutschlands. Der Bundesdurchschnitt des Gewerbesteuerhebesatzes liegt im Vergleich bei 403 %.

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Ostseebad Binz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Binz

Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden…

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Pastitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Putbus

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Brake

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Prerow

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Darß

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Born a. Darß

Der Darß war ursprünglich eine Insel, die aus einem eiszeitlichen Inselkern entstand. Er ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann mit dem Ende der Weichseleiszeit vor zirka 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob…

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Putbus

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Putbus > Putbus

Die Flagge der Stadt Putbus ist gleichmäßig längsgestreift von Schwarz und Gold (Gelb). In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des schwarzen und des goldenen (gelben) Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Gruel

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Gruel

Durchschnittliche Höhe: 15 m

Silenz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Kluis > Silenz

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Schaprode

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Schaprode > Schaprode

Die Flagge der Gemeinde besteht aus grünem Tuch, belegt mit einem weiß gesäumten, durchgehenden blauen Kreuz. Die Höhe der Kreuzarme beträgt ein Drittel, die des Saumes ein Zwanzigstel der Höhe des Flaggentuchs. In der Mitte des Flaggentuchs liegt über allem das Gemeindewappen, das zwei Drittel der…

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Zingst

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Zingst > Zingst

Die ursprüngliche Insel Zingst ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann vor zirka 12.000 Jahren mit dem Ende der Weichseleiszeit, die hier eine Jungmoränenlandschaft hinterließ. Durch das Abtauen des Inlandeises hob sich das darunter liegende Land und die Senken wurden mit…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Sassnitz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Sassnitz > Sassnitz

Die Halbinsel Jasmund ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann vor zirka 12.000 Jahren mit dem Ende der Weichseleiszeit, die hier eine Jungmoränenlandschaft hinterließ. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken wurden mit Wasser gefüllt,…

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Tribsees

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Tribsees > Tribsees

Die Flagge ist gleichmäßig längsgestreift von Rot und Silber (Weiß), in der Mitte liegt, auf jeweils zwei Drittel des roten und silbernen (weißen) Streifen übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuches verhält sich zur Höhe wie 5:3.

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Kap Arkona

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Vitt > Kap Arkona

Der kleinere der beiden Leuchttürme wurde 1826/27 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in Backsteinbauweise erbaut und 1828 in Betrieb genommen. Er ist 19,3 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 60 m ü. NN. Die Räume des dreigeschossigen Turms nutzte man als Dienst- und Lagerräume. Er wird auch…

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Wusse

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Ummanz > Wusse

Durchschnittliche Höhe: 1 m