Topografische Karte Fellbach
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Fellbach
Die Bundesstraße 14 (Schwäbisch Hall–Stuttgart) führte durch die Stadt, bis 1992 der 1600 Meter langen Kappelbergtunnel eröffnet wurde, der den Durchgangsverkehr um das südliche Stadtgebiet herumleitet. Da ein Nordostring Stuttgart auch aufgrund von Widerstand aus Fellbach bisher nicht gebaut wurde, beginnt die Bundesstraße 29 (Waiblingen/Fellbach–Schwäbisch Gmünd–Aalen) am östlichen Ortsrand von Fellbach am Teiler mit der B 14. Außerdem wird Fellbach von einem zweiten Tunnel untertunnelt, dem 1997 eröffneten Fellbacher Stadttunnel (siehe auch unten unter Bauwerke). Dieser Tunnel leitet den Verkehr der alten B 14, der nicht durch den Kappelbergtunnel aufgenommen wurde, unter der Stadt hindurch in Richtung Stuttgart-Bad Cannstatt/Bereich Fellbach Höhenstraße bzw. in Richtung Waiblingen/Bereich Fellbach Bühlstraße.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Fellbach, Höhe, Relief.
Ort: Fellbach, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (48.77829 9.23717 48.86267 9.31974)
Durchschnittliche Höhe: 282 m
Minimale Höhe: 205 m
Maximale Höhe: 511 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Stöckenhof
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Berglen > Öschelbronn
Durchschnittliche Höhe: 362 m

Kirchenkirnberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Murrhardt
Durchschnittliche Höhe: 480 m

Zwingelhausen
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Kirchberg an der Murr
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Hertmannsweiler
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Winnenden > Hertmannsweiler
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Vordersteinenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Alfdorf > Vordersteinenberg
Durchschnittliche Höhe: 489 m