Topografische Karte Oslo
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Oslo
Unter König Håkon V. (1299–1319) erreichte das mittelalterliche Oslo seinen Höhepunkt. Da er der erste König war, der dauerhaft in Oslo residierte, wird Oslo ab 1299 als Hauptstadt gerechnet. Oslo verfügte zu dieser Zeit aber über kaum für eine Hauptstadt typische Institutionen. König Håkon V. veranlasste in seiner Zeit den Bau der Festung Akershus. Im Spätmittelalter entwickelte sich Oslo zu einer wichtigen Kaufmanns- und Residenzstadt und es ließen sich hanseatische Kaufmänner aus Rostock nieder. Die Einwohnerzahl soll in dieser Zeit zwischen 3000 und 4000 Personen erreicht haben.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Oslo, Höhe, Relief.
Ort: Oslo, Norwegen (59.80931 10.48917 60.13511 10.95139)
Durchschnittliche Höhe: 233 m
Minimale Höhe: -1 m
Maximale Höhe: 682 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Gol
Ein größerer Teil des Terrains liegt weitgehend eben auf Höhen von 800 bis 1000 moh. Im Norden liegt zwischen dem Hallingdal, dem Hemsedal und dem Tisleifjorden die Gebirgsebene Golsfjellet. Der höchste Punkt ist dort der Berg Storefjell mit 1149 moh. Die Erhebung Nystølvarden im Südosten der Kommune…
Durchschnittliche Höhe: 839 m
Longyearbyen
Im Herbst 1993 wurde das University Centre in Svalbard (UNIS) eröffnet, aber dies ist keine eigenständige Universität, sondern wird als Stiftung durch die Universitäten von Oslo, Bergen, Trondheim und Tromsø betrieben. UNIS ist die nördlichste höhere Lehranstalt der Welt. Hier werden Bachelor- und…
Durchschnittliche Höhe: 181 m
Stavanger
Norwegen > Rogaland > Stavanger
Das Stadtzentrum Stavangers liegt an der Bucht Vågen am Fjord Byfjord. Nordwestlich des Stadtzentrums befinden sich an der anderen Seite des Byfjords einige Inseln. Diese sind die teils dicht besiedelten Inseln Grasholmen, Sølyst, Engøy, Buøy, Hundvåg, Steinsøy, Ormøy, Roaldsøy, Bjørnøy, Langøy und…
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Trondheim
Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelv auf der Position 63 Grad 25' nördlicher Breite und 10 Grad 24' östlicher Länge. Der Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die im Norden vom Trondheimsfjord und im Osten und Süden vom Fluss Nidelven begrenzt ist. Der Innenstadtbereich liegt auf einer nach…
Durchschnittliche Höhe: 118 m
Trondheim
Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelva auf der Position 63 Grad 25' nördlicher Breite und 10 Grad 24' östlicher Länge. Der Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die im Norden vom Trondheimsfjord und im Osten und Süden vom Fluss Nidelva begrenzt ist. Der Innenstadtbereich liegt auf einer nach…
Durchschnittliche Höhe: 192 m
Tromsö
Die Kommune grenzt an Karlsøy im Norden, Lyngen im Nordosten, Storfjord im Südosten und Balsfjord im Süden. Des Weiteren verläuft im Südwesten eine Grenze zur Kommune Senja im Malangsfjord. Die höchste Erhebung ist der Jiehkkevárri mit einer Höhe von 1834 moh. Er liegt an der Ostgrenze zu Lyngen.
Durchschnittliche Höhe: 193 m