Geolokalisieren

Topografische Karte Madang

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Madang

Die Stadt Friedrich-Wilhelm-Hafen, heute ebenfalls Madang genannt, wurde 1886 auf Kaiser-Wilhelms-Land durch die deutsche Neuguinea-Kompagnie gegründet. Aufgrund des tropisch-feuchten Klimas starben viele der ersten Bewohner an Tropenkrankheiten wie der Malaria. Am 17. September 1892 wurde die Landesverwaltung der Neuguinea-Kompagnie unter deren neuernannten Landeshauptmann Georg Schmiele von Stephansort nach Friedrich-Wilhelmshafen verlegt. Bis zum wirtschaftlichen Ende der Kompagnie, 1899, blieb der Ort Hauptstadt von Deutsch-Neuguinea. Bei der Verlegung des Verwaltungssitzes vom bisherigen Hauptort Stephansort begleiteten Papuaner die deutschen Verwaltungsbeamten. Diese Einheimischen nannten Friedrich-Wilhelmshafen untereinander nach ihrer Heimatinsel Madang, dieser Name wurde später übernommen. Nach der Übernahme der Neuguinea-Kompagnie durch das Deutsche Reich 1899, wurde die Hauptstadt zunächst nach Herbertshöhe (heute Kokopo) auf die Insel Neupommern (heute Neubritannien) verlegt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Madang, Höhe, Relief.

Ort: Madang, Momase Region, Papua-Neuguinea (-6.00000 143.96912 -3.00000 148.28333)

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Minimale Höhe: -2 m

Maximale Höhe: 4.213 m