Topografische Karte Emmetten
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Emmetten
Die Einwohnerzahl wuchs zwischen 1743 und 1850 stark an. Der hohe Geburtenüberschuss war der Hauptgrund dafür. Zwischen 1860 und 1930 wuchs die Bevölkerung – bei Schwankungen zwischen 572 und 632 Bewohnern, meist um die 600 – dann nicht mehr. Dem Geburtenüberschuss stand eine Abwanderung wegen der abgeschiedenen Lage entgegen. Der Ausbau der Strasse von Beckenried her, die Verbesserung des Angebots des Öffentlichen Verkehrs und vor allem der Bau der A2 führten zu einem raschen Anstieg der Einwohnerzahlen ab 1970 (1970–2009: +94,6 %). Die Gemeinde wurde wegen ihrer Höhenlage (oft über der Nebelgrenze) und der günstigen Baulandpreise auch für Pendler attraktiv.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Emmetten, Höhe, Relief.
Ort: Emmetten, Nidwalden, 6376, Schweiz (46.91443 8.48429 46.99016 8.57495)
Durchschnittliche Höhe: 1.009 m
Minimale Höhe: 425 m
Maximale Höhe: 2.241 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bürgenstock
Schweiz > Nidwalden > Ennetbürgen
Auf der topographischen Karte der Schweiz von 1845 bis 1865, der Dufourkarte, hatte der Bergriegel als Ganzes keine Bezeichnung. Der höchste Höhenkamm war mit Hametschwand (sic) bezeichnet, Bürgenberg war als Bezeichnung des Anstiegs zum Bergkamm im äussersten Südwesten eingetragen.
Durchschnittliche Höhe: 641 m