Geolokalisieren

Topografische Karte Steimkerberg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Steimkerberg, Höhe, Relief.

Ort: Steimkerberg, Harz (LK Goslar), Landkreis Goslar, Niedersachsen, 38709, Deutschland (51.84041 10.25816 51.84051 10.25826)

Durchschnittliche Höhe: 477 m

Minimale Höhe: 322 m

Maximale Höhe: 614 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Okertalsperre

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar) > Schulenberg im Oberharz

Die Okertalsperre befindet sich im Oberharz im Naturpark Harz. Der Stauraum erstreckt sich an der Oker direkt nördlich unterhalb des Kernorts der Stadt Altenau, etwas östlich unterhalb von jenem der Gemeinde Schulenberg und etwa 6,5 km (Luftlinie) südsüdwestlich oberhalb des am nördlichen Harzrand…

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Oderteich

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Der Oderteich liegt im Oberharz innerhalb des Nationalparks Harz im Ortsdreieck Braunlage-Sankt Andreasberg-Altenau. Sein Staudamm befindet sich 6,8 km nordwestlich der Kernstadt von Braunlage und 6 km nordnordöstlich vom Braunlager Ortsteil Sankt Andreasberg. Der Stauteich liegt zwischen der Achtermannshöhe…

Durchschnittliche Höhe: 766 m

38707

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Hahnenkleeklippen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Die Hahnenkleeklippen liegen im Oberharz im Nationalpark Harz. Sie befinden sich etwa 1,5 km südwestlich des Braunlager Ortsteils Königskrug. Die Klippen sind Teil vom dortigen Osthang des Odertals, der sich zwischen der oberen Kante eines maximal 758,1 m ü. NN hohen Plateaus auf knapp 750 m ü. NN und der…

Durchschnittliche Höhe: 679 m

Silberteich

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Beim Begehen des Trampelpfades am Ostufer fällt dem geübten Auge auf, dass es sich bei diesem Weg um einen ehemaligen höhenlinienparallelen Hanggraben handelt. Dieser wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit angelegt, um Hochwasser weitgehend am Teich vorbeileiten zu können.

Durchschnittliche Höhe: 629 m