Geolokalisieren

Topografische Karte Jechling

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Jechling, Höhe, Relief.

Ort: Jechling, Anger, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, 83454, Deutschland (47.76132 12.86401 47.80132 12.90401)

Durchschnittliche Höhe: 561 m

Minimale Höhe: 446 m

Maximale Höhe: 988 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Berchtesgaden

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…

Durchschnittliche Höhe: 834 m

Watzmannstock

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Ramsau bei Berchtesgaden

Der Watzmann ist nach den Gipfeln des Hochkönigstocks (bis 2941 m) die höchste Erhebung der Berchtesgadener Alpen, die zu den nördlichen Kalkalpen zählen. Der Zugang erfolgt meist von Norden, ausgehend vom Ramsauer Ortsteil Wimbachbrücke oder aus der Hinterschönau vom Parkplatz Hammerstiel über das…

Durchschnittliche Höhe: 1.177 m

Ramsau bei Berchtesgaden

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Die Gemeinde Ramsau ist durch unterschiedliche Höhenlagen gekennzeichnet, die von 630 bis 2713 m ü. NHN reichen. Höchster Punkt der Gemeinde ist die Mittelspitze des Watzmanns (2.713 m), tiefster Punkt die Ramsauer Ache an der Gemeindegrenze zu Bischofswiesen flussabwärts der Wimbachbrücke. Das…

Durchschnittliche Höhe: 1.302 m

Bad Reichenhall

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Bad Reichenhall konnte aufgrund der geographischen Lage nicht unbegrenzt wachsen und war gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Vergleich mit anderen Kurorten wie dem böhmischen Karlsbad eher klein. Deshalb beschäftigte man sich zu dieser Zeit mit der Idee, die Stadt durch Eingemeindungen wachsen zu lassen.…

Durchschnittliche Höhe: 794 m

Untersberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Der Untersberg liegt zwischen Berchtesgaden im Süden und Salzburg im Nordnordosten und erhebt sich mit seiner Nordflanke direkt aus dem randalpinen Salzburger Becken mit einer freien Profilhöhe von über 1400 Metern. Er ist durch die Talungen Berchtesgadens vom Dürrnberg-Zug über Hallein und dem Göllstock…

Durchschnittliche Höhe: 797 m

83471

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Königssee

Durchschnittliche Höhe: 1.188 m

83404

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Ainring > Moos

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Funtensee

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Schönau am Königssee

Der Funtensee ist ein Karstsee im Gebirgsmassiv des Steinernen Meeres im Nationalpark Berchtesgaden und liegt auf einer Höhe von 1601 m ü. NHN. Überregionale Bekanntheit hat der See durch seine lagebedingten Kälterekorde erlangt, die jedoch für die weitere Umgebung nicht repräsentativ sind.

Durchschnittliche Höhe: 1.813 m

Eck

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Innerhalb des Staatsforstes liegt eine rund 100 Hektar große Enklave des Marktes Berchtesgaden mit einem Teil der Gnotschaft Resten (Gemarkung Au) und mit der Siedlung Buchenhöhe (Gemarkung Salzberg). Daneben gibt es fünf Berchtesgadener Enklaven (siehe oben), die zusammen mit dem Flurstück um das…

Durchschnittliche Höhe: 1.140 m

83483

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Winkl

Durchschnittliche Höhe: 795 m

83317

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Teisendorf > Punschern > Oed

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Königssee

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Königssee

Der See fließt durch die Königsseer Ache, Berchtesgadener Ache und Königsseeache zur Salzach ab. Im Westen öffnet sich das tief eingeschnittene Eistal, hinter dem die höchste Wand der Ostalpen, die Watzmann-Ostwand, aufragt – vom Seespiegel bis zur Süd- und Mittelspitze sind es mehr als 2100 Meter…

Durchschnittliche Höhe: 1.257 m

Salzach

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Laufen

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Untersberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Der Untersberg liegt zwischen Berchtesgaden im Süden und Salzburg im Nordnordosten und erhebt sich mit seiner Nordflanke direkt aus dem randalpinen Salzburger Becken mit einer freien Profilhöhe von über 1400 Metern. Er ist durch die Talungen Berchtesgadens vom Dürrnberg-Zug über Hallein und dem Göllstock…

Durchschnittliche Höhe: 797 m

Ramsau bei Berchtesgaden

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Die Gemeinde Ramsau ist durch unterschiedliche Höhenlagen gekennzeichnet, die von 630 bis 2713 m ü. NHN reichen. Höchster Punkt der Gemeinde ist die Mittelspitze des Watzmanns (2.713 m), tiefster Punkt die Ramsauer Ache an der Gemeindegrenze zu Bischofswiesen flussabwärts der Wimbachbrücke. Das…

Durchschnittliche Höhe: 1.302 m

Bischofswiesen

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

1817 wurde für die Soleleitung von Berchtesgaden über Ramsau nach Bad Reichenhall von Georg Friedrich von Reichenbach in der Siedlung Ilsank ein Brunnhaus mit der von ihm bereits 1810 entwickelten Wassersäulenhebemaschine eingerichtet, die zum höher gelegenen Brunnhaus Söldenköpfl einen Höhenunterschied…

Durchschnittliche Höhe: 960 m

Fronau

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Durchschnittliche Höhe: 713 m

Teisendorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Durch den Nordosten Teisendorfs verläuft die zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke mit dem brb re5 München Hbf–Salzburg. Sie wird im Kursbuch der Deutschen Bahn unter der Streckennummer 951 geführt. Circa einen Kilometer östlich der Ortsmitte befindet sich der Bahnhof Teisendorf, er besitzt heute…

Durchschnittliche Höhe: 602 m

Freilassing

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Einen Aufschwung erlebte die Gemeinde mit dem Bau der Eisenbahn und ihrer Lage als Grenz- und später auch Knotenbahnhof. Dadurch erlangte der Ortsteil Freilassing immer größere Bedeutung, was sich in der Namensänderung ausdrückte: aus Salzburghofen wurde 1923 Freilassing. Am 25. April 1945 wurde…

Durchschnittliche Höhe: 418 m

83454

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Irlberg

Durchschnittliche Höhe: 779 m

Piding

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Ainring

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Stanggaß

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Durchschnittliche Höhe: 621 m

Anger

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

Die Gemeinde liegt zwischen dem Bergrücken des Högl und dem Stoißberg, einem Ausläufer des Hochstaufen-Gebirgsstockes und erstreckt sich von etwa 470 m ü. NHN (Gemeindeteil Jechling) bis auf eine Höhe von 827 m am Högl sowie 1333 m am höchsten Punkt des Gemeindegebietes, der „Schneid“ am Teisenberg…

Durchschnittliche Höhe: 727 m