Topografische Karte Nunavut
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Nunavut
Im Westen steigen auf Victoria Island die vulkanisch bestimmten Shaler Mountains wieder auf etwa 700 Meter an. Im Nordosten, wo sich die Küstenebene nicht mehr fortsetzt, erhebt sich die Gebirgsregion der Innuitians; sie erstreckt sich über alle Inseln nördlich des Parry Channels oder der Nordwestpassage. Die Innuitians, durch Faltung im Paläozoikum entstanden und auf mehr als 1000 Meter ü. d. M. ansteigend, bilden mit den Königin-Elisabeth-Inseln, also mit der Ellesmere-Insel, den Parry-Inseln und den Sverdrup-Inseln, den Nordabschluss zum Arktischen Ozean. Höchste Erhebung ist der Barbeau Peak im Nordteil der Ellesmere-Insel mit 2616 Metern. Die einzelnen Bergspitzen ragen nackt aus den dortigen weiten Eisfeldern als Nunatakker („Landspitze“) in die Höhe.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nunavut, Höhe, Relief.
Ort: Nunavut, Kanada (51.16073 -120.68281 83.33621 -59.61368)
Durchschnittliche Höhe: 387 m
Minimale Höhe: -2 m
Maximale Höhe: 4.429 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Floe Lake
Kanada > Britisch-Kolumbien > Regional District of East Kootenay > Area G (Forster Creek/Mount Assiniboine)
Durchschnittliche Höhe: 2.305 m

Shore Island
Kanada > Ontario > Kenora District > Unorganized Kenora District
Durchschnittliche Höhe: 345 m

Point Grey
Kanada > Britisch-Kolumbien > Metro Vancouver Regional District > Electoral Area A
Durchschnittliche Höhe: 27 m

Barrier River
Kanada > Saskatchewan > Division No. 14 > Barrier Valley No. 397
Durchschnittliche Höhe: 536 m

Prince George
Kanada > Britisch-Kolumbien > Regional District of Fraser-Fort George > Prince George
Durchschnittliche Höhe: 708 m