Geolokalisieren

Topografische Karte Grenaa

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Grenaa

Der Ortsname Grenaa entwickelte sich aus Grindhøgh (um 1250), bedeutet also möglicherweise Grus- oder Schotteranhöhe. Grenaa bekam bereits 1445 das Stadtrecht. Es lag bis ins 19. Jahrhundert zwischen Ostsee und Kolindsund, damals zweitgrößter Binnensee Dänemarks; durch Verlandung und Drainage fiel der See trocken.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Grenaa, Höhe, Relief.

Ort: Grenaa, Norddjurs Kommune, Region Mitteljütland, 8500, Dänemark (56.37344 10.83931 56.45344 10.91931)

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Minimale Höhe: -4 m

Maximale Höhe: 49 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Junget

Dänemark > Region Mitteljütland

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Thyholm

Dänemark > Region Mitteljütland > Uglev

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Kastbjerg

Dänemark > Region Mitteljütland

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Samsø

Dänemark > Region Mitteljütland

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Syddjurs Kommune

Dänemark > Region Mitteljütland

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Tarm

Dänemark > Region Mitteljütland > Tarm

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Harboøre

Dänemark > Region Mitteljütland > Harboøre

Durchschnittliche Höhe: 0 m