Geolokalisieren

Topografische Karte Bruchberg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Bruchberg

Der Bruchberg liegt südöstlich des Kernorts der Bergstadt Altenau, südwestlich vom Altenauer Ortsteil Torfhaus und etwas nördlich von Sankt Andreasberg, einem Stadtteil von Braunlage. Die Hänge dieser fast allseits sanft ansteigenden weitläufigen Aufwölbung sind überwiegend von den vielen dort entstehenden Bachtälern in sanfte Rücken gegliedert, die wie Nebengipfel erscheinen können. Im Südwesten geht der Berg etwa an der Bundesstraße 242 in den Höhenzug Auf dem Acker über, der deshalb oft zusammenfassend als Acker-Bruchberg-Zug bezeichnet wird und seinerseits weiter nach Nordosten über die Torfhäuser Hochfläche zum Brocken überleitet. Die diesen Höhenzug aufbauenden widerstandsfähigen Quarzite durchziehen den Harz in variszischer Richtung. Quer zu dieser Hauptrichtung fällt der Berg nur wenig steiler ab; nach Südosten zum Talsystem der Oder und nordwestwärts nach Altenau hin zur Oker. Nördlich der Talkerbe der Großen Oker sammeln sich in ausgedehnten Hangmooren die Quellfließe der Kleinen Oker und der Altenau. Von ähnlichem Charakter ist die Abdachung nach Südosten zur weiten Senke des oberen Odertales, in dessen Mitte der Oderteich liegt. Ganz anders fällt der Berg in Richtung Nordosten über die felsige Karwand der Steilen Wand in das Kellwassertal ab. Dort beginnt mit dem Flörichshaier Graben das System des Dammgrabens, der bekannteste Teil des Oberharzer Wasserregals.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bruchberg, Höhe, Relief.

Ort: Bruchberg, Harz (LK Goslar), Landkreis Goslar, Niedersachsen, Deutschland (51.78310 10.49866 51.78320 10.49876)

Durchschnittliche Höhe: 832 m

Minimale Höhe: 612 m

Maximale Höhe: 923 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Okertalsperre

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar) > Schulenberg im Oberharz

Die Okertalsperre befindet sich im Oberharz im Naturpark Harz. Der Stauraum erstreckt sich an der Oker direkt nördlich unterhalb des Kernorts der Stadt Altenau, etwas östlich unterhalb von jenem der Gemeinde Schulenberg und etwa 6,5 km (Luftlinie) südsüdwestlich oberhalb des am nördlichen Harzrand…

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Oderteich

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Der Oderteich liegt im Oberharz innerhalb des Nationalparks Harz im Ortsdreieck Braunlage-Sankt Andreasberg-Altenau. Sein Staudamm befindet sich 6,8 km nordwestlich der Kernstadt von Braunlage und 6 km nordnordöstlich vom Braunlager Ortsteil Sankt Andreasberg. Der Stauteich liegt zwischen der Achtermannshöhe…

Durchschnittliche Höhe: 766 m

38707

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Hahnenkleeklippen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Die Hahnenkleeklippen liegen im Oberharz im Nationalpark Harz. Sie befinden sich etwa 1,5 km südwestlich des Braunlager Ortsteils Königskrug. Die Klippen sind Teil vom dortigen Osthang des Odertals, der sich zwischen der oberen Kante eines maximal 758,1 m ü. NN hohen Plateaus auf knapp 750 m ü. NN und der…

Durchschnittliche Höhe: 679 m

Silberteich

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Harz (LK Goslar)

Beim Begehen des Trampelpfades am Ostufer fällt dem geübten Auge auf, dass es sich bei diesem Weg um einen ehemaligen höhenlinienparallelen Hanggraben handelt. Dieser wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit angelegt, um Hochwasser weitgehend am Teich vorbeileiten zu können.

Durchschnittliche Höhe: 629 m