Geolokalisieren

Topografische Karte Beckenried

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Beckenried

Die Ortschaft Beckenried liegt auf 435 m ü. M. am Südufer des Vierwaldstättersees. Sie erstreckt sich zwischen der Klewenalp im Süden und dem Vierwaldstättersee im Norden, was ihrem Siedlungsareal eine langgezogene Form verleiht. Zum Gemeindegebiet gehören ein Teil des Sees, die Ostflanke des Buochserhorns und weite Alpgebiete und Gebirge im Süden (Beckenried Berg). Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Risetenstock mit einer Höhe von 2290 m ü. M., der südlichste Punkt liegt nahe beim Steinalper Jochli nordöstlich des Brisen. Die gesamte Gemeinde wird von Süden nach Norden vom Lielibach durchflossen, der mitten im Dorf in den Vierwaldstättersee mündet. Bedeutende Ortsteile von Beckenried sind das Nieder- und Oberdorf, Isenringen und Beckenried-Dorf, die alle zusammengewachsen sind. Die östlichste Siedlung der langgestreckten Gemeinde ist der Weiler Rütenen. Ein hochgelegener Ortsteil ist die Kleinsiedlung auf der Klewenalp, die überwiegend aus Ferienhäusern besteht und mit einer Seilbahn erschlossen ist.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Beckenried, Höhe, Relief.

Ort: Beckenried, Nidwalden, 6375, Schweiz (46.90474 8.42897 46.98427 8.52682)

Durchschnittliche Höhe: 1.103 m

Minimale Höhe: 425 m

Maximale Höhe: 2.272 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Käppeli

Schweiz > Nidwalden > Wolfenschiessen

Durchschnittliche Höhe: 922 m

Bürgenstock

Schweiz > Nidwalden > Ennetbürgen

Auf der topographischen Karte der Schweiz von 1845 bis 1865, der Dufourkarte, hatte der Bergriegel als Ganzes keine Bezeichnung. Der höchste Höhenkamm war mit Hametschwand (sic) bezeichnet, Bürgenberg war als Bezeichnung des Anstiegs zum Bergkamm im äussersten Südwesten eingetragen.

Durchschnittliche Höhe: 641 m