Geolokalisieren

Topografische Karte Woltersdorf

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Woltersdorf

Nach dem Teltowkrieg, in welchem sich die beiden Brandenburger Markgrafen Otto III. und Johann I. im Raum Köpenick und Mittenwalde gegen die sächsischen Wettiner durchsetzen konnten, erhielten um 1245 Lokatoren die Aufgabe im Barnim neue Dörfer zu gründen. An dessen Südrand, auf der Anhöhe zwischen Bauer- und Flakensee wurde ein solches Angerdorf gegründet. Es bildet heute noch das Ortszentrum mit Kirche, Krug, Schule und Rathaus. Diese Gebäude kamen jedoch erst nach und nach hinzu. Die neuen Siedler benannten es vermutlich nach ihrem Heimatort, welcher bei Zahna in der Nähe von Wittenberg liegt, das damals zum Stammland der Askanier gehörte. 1319 wurde Woltersdorf erstmals urkundlich als Waltersdorf Slawica (Wendisch-Woltersdorf) erwähnt. Der Namenszusatz Slawica wurde vermutlich eher zur besseren Unterscheidung verwendet, als auf slawische Einwohner hinzuweisen, für die es keine Belege gibt. Auch der Woltersdorfer Kietz (heute Kalkseestraße genannt) ist nicht eindeutig auf slawischen Ursprung zurückzuführen. Im Jahr 1375 wurde Woltersdorf im Landbuch Karls IV. erwähnt und musste mit Rahnsdorf Abgaben an die markgräfliche Burg von Cöpenick leisten. Außerdem gehörte Woltersdorf zur Kirche in Cöpenick. Das Dorf war zu diesem Zeitpunkt im Besitz des Markgrafen und der Adelsfamilie Britzke. Diese verkauften ihren Anteil nach 1451 an die Wagenschütz zu Pinnow. Dieser adlige Besitz wurde als Gut bezeichnet.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Woltersdorf, Höhe, Relief.

Ort: Woltersdorf, Oder-Spree, Brandenburg, 15569, Deutschland (52.43067 13.72058 52.46711 13.80198)

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Minimale Höhe: 31 m

Maximale Höhe: 99 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Cecilienpark

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Pieskow > Dorf Saarow

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Silberberg

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Bad Saarow

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Neuseeland

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Erkner

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Finkenstein

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Grünheide (Mark)

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Grundwasser

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Brieskow-Finkenheerd

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Storkow (Mark)

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Herzberg

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Neuzelle

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Küchensee

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Storkow (Mark)

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Schwenow

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Freienbrink

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Spreeau

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Grundwasser

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Brieskow-Finkenheerd

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Treppelsee

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Treppeln

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Kersdorf

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 45 m

Alt Madlitz

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 61 m

NSG Buschschleuse

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Müllrose

Durchschnittliche Höhe: 46 m

Müllrose

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Müllrose

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Dahmsdorf

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Dahmsdorf

Durchschnittliche Höhe: 51 m