Topografische Karte Metropolitanes Frankreich
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Metropolitanes Frankreich
Die Grenzziehung erfolgte dabei weit überwiegend entlang der Sprachgrenze. In einigen Gebieten wurde hiervon jedoch aus historischen, geographischen und auch unter militärischen Aspekten abgewichen. So wurde im Raum Schirmeck ein Gebiet mit einer (erst seit der französischen Neubesiedlung nach dem Dreißigjährigen Krieg) ganz oder teilweise französischsprachigen Bevölkerung östlich des Vogesenkamms in das Deutsche Reich einbezogen. Das Gebiet des Territoire de Belfort war bis 1871 der südwestlichste Teil des Départements Haut-Rhin bzw. der elsässischen Region Sundgau. Als dieses 1871 infolge des Vertrags von Frankfurt an das Deutsche Reich abgetreten werden musste, blieb das Territoire de Belfort bei Frankreich. Dies geschah aus primär außenpolitischen Gründen. Otto von Bismarck wollte eine Grenzziehung, die sich im Wesentlichen an der Sprachgrenze orientierte. Dieser Verlauf entlang der Sprachgrenze sollte die internationale Akzeptanz der neuen Grenzziehung erhöhen und französischen Revisionswünschen entgegenwirken. Die preußischen Militärs befürworteten diesen Verlauf mit geringen Anpassungen ebenfalls, um eine möglichst kurze Grenzlinie zu erreichen (kürzestmögliche Grenzlinie zwischen Vogesen und Jura).
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Metropolitanes Frankreich, Höhe, Relief.
Ort: Metropolitanes Frankreich, Frankreich, Elsass (47.42034 6.84132 49.07779 8.23285)
Durchschnittliche Höhe: 414 m
Minimale Höhe: 100 m
Maximale Höhe: 1.471 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Mont Blanc / Monte Bianco
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Chamonix-Mont-Blanc
Der Mont Blanc [mõˈblɑ̃] (auch Montblanc, italienisch Monte Bianco [ˌmonteˈbi̯aŋko], übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit 4805,59 m Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und des Europäischen Wirtschaftsraums. Ob er oder…
Durchschnittliche Höhe: 4.089 m

Marstall
Frankreich > Grand Est > Unterelsass > Wingersheim les Quatre Bans
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Clipperton-Insel
Die meromiktische Lagune ist ein sterbendes Gewässer. Seit 150 Jahren vom Meer abgetrennt, leidet es durch den hohen Eintrag von organischem Material (Pflanzenreste, Vogelkot) unter Eutrophierung, was zu starkem Sauerstoffmangel und Fäulnis in der Tiefe führt. Inzwischen enthält die Lagune kein höheres…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Piton de la Fournaise
Frankreich > Réunion > Saint-Philippe
Eine weitere Eruption begann am 21. Juni 2014 um 1:35 Uhr. Bereits seit dem 10. Juni hatte das Überwachungsnetz des Vulkanologischen Observatoriums Piton de la Fournaise (OVPF) eine erhöhte seismische Aktivität gemessen. Ab dem 21. Juni, 0:20 Uhr wurden vier bis fünf Erdstöße pro Minute registriert, die…
Durchschnittliche Höhe: 2.352 m

Sur le Mont
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Jura > Barésia-sur-l'Ain
Durchschnittliche Höhe: 488 m

Le Moulin Bluteau
Frankreich > Zentrum-Loiretal > Indre-et-Loire > Saint-Étienne-de-Chigny
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Lieu-dit Vallée de Gournay
Frankreich > Nordfrankreich > Oise > Haucourt
Durchschnittliche Höhe: 130 m

Pra-Loup
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Alpes-de-Haute-Provence > Uvernet-Fours
Durchschnittliche Höhe: 1.485 m

Les Boissières
Frankreich > Zentrum-Loiretal > Indre-et-Loire > Saint-Branchs
Durchschnittliche Höhe: 89 m

La Queue du Renard
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Saône-et-Loire > Dyo
Durchschnittliche Höhe: 396 m

La Cipière
Frankreich > Neu-Aquitanien > Corrèze > Saint-Julien-le-Pèlerin
Durchschnittliche Höhe: 557 m

Val Thorens
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen
Val Thorens ist ein Wintersportort in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Politisch gehört Val Thorens zu Saint-Martin-de-Belleville im Département Savoie. Er liegt auf 2300 m Höhe und ist somit der höchstgelegene Wintersportort in Europa.
Durchschnittliche Höhe: 2.516 m

Betoncourt-lès-Ménétriers
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Haute-Saône > La Roche-Morey
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Source du Mirail
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Vaucluse > Peypin-d'Aigues
Durchschnittliche Höhe: 493 m

Les Quatres Vents
Frankreich > Bretagne > Finistère > La Forest-Landerneau > Les Quatres Vents
Durchschnittliche Höhe: 79 m

Les Cassoirs
Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Yonne > Auxerre > Les Cassoirs
Durchschnittliche Höhe: 154 m

La Maison de la Forêt
Frankreich > Pays de la Loire > La Maison de la Forêt
Durchschnittliche Höhe: 154 m

Belle Tour
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen > Flumet > Belle Tour
Durchschnittliche Höhe: 1.166 m

Anthéor
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Saint-Raphaël > Anthéor
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Le Paty de la Trinité
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Arles > Le Paty de la Trinité
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Faubourg Scarafaglie
Frankreich > Korsika > Haute-Corse > Corte > Faubourg Scarafaglie
Durchschnittliche Höhe: 580 m

Lorient
Frankreich > Bretagne > Lorient
Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit 57.084 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie liegt am Ufer des Flusses Blavet an der Einmündung des Nebenflusses Scorff in einer Höhenlage von 15 Metern.
Durchschnittliche Höhe: 17 m

Luchon-Superbagnères
Frankreich > Okzitanien > Haute-Garonne > Saint-Aventin > Luchon-Superbagnères
Es gehört zur Gemeinde Saint-Aventin nahe Bagnères-de-Luchon im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Der Talort Bagnères-de-Luchon liegt auf 630 Metern Höhe, Superbagnères auf 1440 bis 2160 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 1.331 m

Ajaccio
Frankreich > Korsika > Südkorsika > Ajaccio
Die westliche Landspitze Pointe de la Parata wird von einem genuesischen Wachturm überragt. Der Turm selbst kann nicht betreten werden. Dessen Anhöhe und die Landspitze unterhalb bieten einen Rundblick in die erweiterte Bucht von Ajaccio, in die Berg- und Küstenlandschaft südlich davon, hinüber zu der…
Durchschnittliche Höhe: 175 m

Eget Village
Frankreich > Okzitanien > Hautes-Pyrénées > Aragnouet > Eget Village
Durchschnittliche Höhe: 1.560 m

Lozzi
Frankreich > Korsika > Haute-Corse > Lozzi > Lozzi
Das Gemeindegebiet liegt zwischen 817 und 2710 m über Meer; damit ist Lozzi die höchstgelegene Gemeinde Korsikas. Außerdem zählt der Gipfel des höchsten Berges Korsikas, der Monte Cintu (sprich: Tchinn-Tou), mit 2710 m Höhe zur Gemeinde. Im Gemeindegebiet entspringt auch auf 2300 m Höhe der Fluss Ercu,…
Durchschnittliche Höhe: 1.023 m

Albaron
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Bouches-du-Rhône > Arles > Albaron
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Vizzavona Gare
Frankreich > Korsika > Haute-Corse > Vivario > Vizzavona Gare
Durchschnittliche Höhe: 1.228 m

Le Revest-les-Eaux
Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Var > Le Revest-les-Eaux > Le Revest-les-Eaux
Durchschnittliche Höhe: 327 m

Les Vieilles Ventes
Frankreich > Zentrum-Loiretal > Eure-et-Loir > Sorel-Moussel > Les Vieilles Ventes
Durchschnittliche Höhe: 115 m

Clau de Lagleyse
Frankreich > Neu-Aquitanien > Lot-et-Garonne > Thézac > Clau de Lagleyse
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Le Tour
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Chamonix-Mont-Blanc > Le Tour
Durchschnittliche Höhe: 1.811 m