Topografische Karte Autonome Gemeinschaft Baskenland
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Autonome Gemeinschaft Baskenland
Von den 2,7 Mio. Einwohnern des Baskenlandes sprechen nur 700.000 bis 800.000 die baskische Sprache. Allein im kleinen französischen Teil sind es etwa 82.000 von 246.000 Einwohnern, in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland 27 % der 2.123.000 Einwohner. Dabei unterscheidet sich die Anzahl der baskisch Sprechenden in den drei Provinzen erheblich. Während in Gipuzkoa ca. 44 % der Einwohner angeben, zuhause baskisch zu sprechen, sind es in Bizkaia knapp 17 % und in der Provinz Álava nur ca. 6 %. In der Autonomen Gemeinschaft Navarra sind es insgesamt etwa 12 % der 600.000 Einwohner. Dabei ist ein starkes Nord-Süd-Gefälle zu verzeichnen; im Norden sind über 75 % Baskisch-Sprecher, während in der Mitte etwa 15–25 % und im Süden weniger als 5 % baskisch sprechen. Die Zahl der Personen, die sich überwiegend als Basken definieren, ist ein wenig höher.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Autonome Gemeinschaft Baskenland, Höhe, Relief.
Ort: Autonome Gemeinschaft Baskenland, Spanien (42.47134 -3.45091 43.45686 -1.72927)
Durchschnittliche Höhe: 454 m
Minimale Höhe: -2 m
Maximale Höhe: 1.471 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

San Justo de Cabanillas
Spanien > Kastilien und León > El Bierzo > Noceda del Bierzo
Durchschnittliche Höhe: 912 m

Latorrecilla
Spanien > Aragonien > Sobrarbe > Aínsa-Sobrarbe/L´Aínsa-Sobrarbe
Durchschnittliche Höhe: 676 m

Picos de Europa
Die Picos de Europa sind ein ausgeprägt verkarstetes Faltengebirge aus der Zeit des Karbon, welches durch Zusammenstoßen der iberischen Halbinsel mit der afrikanischen Platte entstand. In den Picos de Europa befinden sich auf einer sehr kompakten Fläche etwa 200 Gipfel über 2000 m Höhe. Der höchste…
Durchschnittliche Höhe: 2.290 m

Meerenge von Gibraltar
Vor ungefähr 5,33 Millionen Jahren, an der Wende vom Miozän zum Pliozän, erfolgte nach neuesten Erkenntnissen zunächst eine leichte Senkung der Landbrücke zwischen Europa und Afrika, sodass für einige Jahrtausende nur geringe Wassermengen aus dem Atlantik in das ausgetrocknete Mittelmeerbecken…
Durchschnittliche Höhe: 74 m

San Bartolomé de Tormes
Spanien > Kastilien und León > San Juan de Gredos
Durchschnittliche Höhe: 1.536 m

Insel Lobos
Höchste Erhebung ist der Montaña La Caldera mit 127 m Höhe. Lobos ist vor 15.000 bis 30.000 Jahren gemeinsam mit den Volcanes de Bayuyo durch Vulkanismus an einer Bruchlinie der Erdkruste entstanden und seitdem durch den Anstieg des Meeresspiegels von Fuerteventura getrennt worden. Die Geologie und…
Durchschnittliche Höhe: 45 m

Maspalomas
Trotzdem hebt sich Playa del Inglés von vergleichbaren spanischen Massentourismuszielen wie beispielsweise Benidorm oder Torremolinos immer noch positiv durch eine deutlich geringere Bebauungsdichte und eine geringere Bauhöhe ab.
Durchschnittliche Höhe: 53 m

Talará
Spanien > Andalusien > Comarca del Valle de Lecrín > Lecrín > Talará
Durchschnittliche Höhe: 749 m

Grüne Lagune (Aljibe=Zisterne)
Spanien > Kanarische Inseln > Fuencaliente de la Palma
Durchschnittliche Höhe: 75 m

Sotillo de Sanabria
Spanien > Kastilien und León > Sotillo de Sanabria
Durchschnittliche Höhe: 1.160 m