Topografische Karte Erkrath
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Erkrath
Von der Rheinebene aus betrachtet hat die Stadt bereits hügeligen Charakter, der von geschwungenen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Hängen gekennzeichnet ist, die in Richtung Osten immer weiter an Höhe gewinnen. Durch Erkrath fließt die Düssel, die hier noch zumeist in einem naturbelassenen Bett fließt, während sie im benachbarten Düsseldorf nur noch eng kanalisiert und teilweise verrohrt zweiarmig durch die Stadt in den Rhein fließt. Zur Stadt Erkrath gehören auch die Fundstelle des Neandertalers und der größte Teil des eiszeitlichen Wildgeheges im bekannten Naturschutzgebiet Neandertal. Die Ansiedlung war früher ein unbedeutender Ort im Herzogtum Berg und ist gekennzeichnet durch einen großen Bevölkerungsanstieg innerhalb weniger Jahrzehnte und einer heutigen, aus der kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens resultierenden Aufteilung des Stadtgebietes in drei nicht zusammenhängende Stadtteile.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Erkrath, Höhe, Relief.
Ort: Erkrath, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen, 40699, Deutschland (51.19275 6.87107 51.24253 6.99519)
Durchschnittliche Höhe: 81 m
Minimale Höhe: -11 m
Maximale Höhe: 176 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Isenbügel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Neandertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Erkrath
Das Neandertal war früher eine knapp einen Kilometer lange und etwa 50 Meter tiefe enge Schlucht im mitteldevonischen Kalkstein mit teils überhängenden Wänden, Wasserfällen, vielen kleineren Höhlen und großem Artenreichtum. In der Hügellandschaft des Niederbergischen, einer Fastebene mit…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Gustav-Comberg-Park
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Mettmann
Durchschnittliche Höhe: 153 m

Isenbügel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Flandersbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Wülfrath > Flandersbach
Durchschnittliche Höhe: 166 m

Obschwarzbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Mettmann
Obschwarzbach liegt im Niederbergischen Land, auf den Höhen der Mettmanner Lössterrassen, die bereits zum Rheinischen Schiefergebirge gehören. Der Ort ist überwiegend ländlich geprägt und besteht aus den beiden Teilen Niederschwarzbach und Obschwarzbach. Im Zentrum, unmittelbar an der L 422, befindet…
Durchschnittliche Höhe: 160 m

Abtsküche / Haus Hetterscheidt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus > Tüschen > Abtsküche / Haus Hetterscheidt
Durchschnittliche Höhe: 168 m

Hofermühle
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
Durchschnittliche Höhe: 146 m