Geolokalisieren

Topografische Karten Vorarlberg

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Partenen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Zur Ortschaft gehören auch die Rotten Gufelgut, Innerbofa, Loch und Motta, sowie Bielerhöhe und Zeinisjoch. Dabei sind.

Durchschnittliche Höhe: 1.601 m

Bielerhöhe

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gaschurn

Die Bielerhöhe verbindet das Vorarlberger Montafon mit dem Tiroler Paznaun. Die Passhöhe liegt auf 2037 m ü. A. direkt nördlich des Silvretta-Stausees und zur Gänze auf Vorarlberger Gebiet. Die Bielerhöhe ist der höchste anfahrbare Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße, einer Mautstraße über die…

Durchschnittliche Höhe: 2.169 m

Damüls

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1429 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…

Durchschnittliche Höhe: 1.608 m

Montafon

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Sankt Gallenkirch

Das Montafon (anhören) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist der…

Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Gemeinde Gaschurn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Ortskern von Gaschurn Dorf liegt 979 m ü. A. im Montafon zwischen Gortipohl und dem zur Gemeinde Gaschurn gehörigen Ort Partenen, wobei sich der Höhenbereich auf bis 3312 m ü. A. (Piz Buin) erstreckt. Der größte Ort im Gemeindegebiet ist Gaschurn Dorf. 12,7 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet,…

Durchschnittliche Höhe: 2.123 m

Sulz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Der Ort Sulz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 495 Metern Höhe. Die Gemeindegrenze im Süden bildet die Frutz, im Osten die Frödisch. Die Gemeinde hat eine Fläche von 3,02 Quadratkilometer. Davon sind 51 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 18 Prozent…

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Sulzberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Von Sulzberg aus kann man an einem klaren Tag zum Süden hin den ganzen Bregenzerwald überblicken, im Hintergrund sind dabei die höheren Berge im Süden des Bundeslands Vorarlberg zu sehen. Beim Blick in den Norden sieht weit über das benachbarte Allgäu und Oberschwaben.

Durchschnittliche Höhe: 758 m

St. Gallenkirch

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sankt Gallenkirch

Der Ort St. Gallenkirch liegt auf 878 Metern Höhe. Hauptfluss ist die Ill, das Gemeindegebiet umfasst auch das Einzugsgebiet des Suggadinbachs. Im Westen steigt das Gemeindegebiet zum Rätikon an. Die höchsten Gipfel sind Gargeller Madrisa (2770 m), Rotbühelspitze (2835 m) und Isentällispitz (2872 m). Im…

Durchschnittliche Höhe: 1.196 m

Stadt Dornbirn

Österreich > Vorarlberg

Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Vorarlberger Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Geografisch gehört Dornbirn zur Landschaft Vorderer Bregenzerwald, die Teil der österreichischen Voralpen ist. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach,…

Durchschnittliche Höhe: 874 m

Bregenzerwald

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 1.189 m

Gemeinde Vandans

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Vandans liegt im Montafon auf 648 Metern Höhe. 26,2 Prozent der Fläche sind bewaldet und 34 Prozent liegen im Gebiet der Alpen.

Durchschnittliche Höhe: 1.646 m

Gemeinde Schlins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 556 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Schoppernau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schoppernau

Die Gemeinde Schoppernau ist eine Bregenzerwäldergemeinde und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz östlich des Bodensees auf 852 Metern Höhe. Dabei liegt das Dorf am rechten Ufer der Bregenzer Ach als langgezogene reihendorfartige Siedlung. Unterhalb der erhöht…

Durchschnittliche Höhe: 1.137 m

Sulzberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Sulzberg

Durchschnittliche Höhe: 845 m

Stadt Bregenz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Der höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt auf über 1000 m ü. A. etwas südlich des Pfändergipfels und gehört zum Ortsteil Fluh, den tiefsten Punkt bildet die Wasseroberfläche des Bodensees mit einer durchschnittlichen Höhe von 395,7 m ü. A. Der Bodensee ist gleichzeitig der tiefstgelegene Punkt…

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Feldkirch

Österreich > Vorarlberg > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Bregenz

Österreich > Vorarlberg > Bregenz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Lünersee

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Vandans

Sein Wasserspiegel liegt bei Vollstau auf einer Höhe von 1970 m ü. A. am Fuße der Schesaplana. Nachdem das Land Vorarlberg bereits 1920 mit Abdichtungsarbeiten am Seegrund begann, vergrößerte die Vorarlberger Illwerke AG das Speichervolumen des Sees 1959 mit einer Staumauer.

Durchschnittliche Höhe: 2.106 m

Lechquellengebirge

Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Sonntag

Weitere bekannte Gipfel des Lechquellengebirges, geordnet nach ihrer Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 1.567 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •