Geolokalisieren

Topografische Karten Graubünden

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sertig Dörfli

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 2.263 m

Strada

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal > Tschlin

Durchschnittliche Höhe: 1.495 m

Sils im Engadin

Schweiz > Graubünden > Maloja

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 2,5 °C, wobei im Januar mit −6,8 °C die kältesten und im Juli mit 11,8 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 215 Frosttage und 65 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.455 m

Spina

Schweiz > Graubünden > Plessur > Malix

Durchschnittliche Höhe: 1.497 m

Sils im Domleschg

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Pontresina

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2.580 m

Tujetsch

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 2.147 m

Praden

Schweiz > Graubünden > Plessur > Chur

Durchschnittliche Höhe: 1.269 m

Trimmis

Schweiz > Graubünden > Landquart

Durchschnittliche Höhe: 1.125 m

Sufers

Schweiz > Graubünden > Viamala

Das Haufendorf Sufers, unterste Siedlung im west-östlich verlaufenden Rheinwald, liegt nördlich des zum Sufnersee gestauten Hinterrheins an der Mündung des Steilerbachs. Der Gemeindebann erstreckt sich quer zur Talachse, umfasst einen 4 km langen Abschnitt des Haupttals – flussabwärts bis zur…

Durchschnittliche Höhe: 2.048 m

Monte Scerscen

Schweiz > Graubünden > Maloja > Samaden

Durchschnittliche Höhe: 3.379 m

Piz Kesch

Schweiz > Graubünden > Maloja > Zuoz

Der Piz Kesch anhören (rätoromanisch Piz d'Es-cha [pit͡s deʃˈt̠͡ɕa]) ist mit 3417,7 m ü. M. der höchste Berg der Albula-Alpen und der Gemeinden Bergün Filisur und Zuoz in der Schweiz. Mit einer Schartenhöhe von mehr als 1500 Metern gehört der Piz Kesch zu den so genannten Ultra Prominent Peaks.…

Durchschnittliche Höhe: 2.879 m

Spino

Schweiz > Graubünden > Maloja > Bondo

Durchschnittliche Höhe: 1.288 m

Crastas

Schweiz > Graubünden > Maloja > Sils im Engadin

Durchschnittliche Höhe: 2.060 m

Martina

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.494 m

Thusis

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.326 m

Berg

Schweiz > Graubünden > Plessur > Churwalden

Durchschnittliche Höhe: 1.520 m

Valzeina

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Grüsch

Durchschnittliche Höhe: 949 m

Zizers

Schweiz > Graubünden > Landquart

Das Strassendorf Zizers liegt in einer flachen Hanglage umgeben von Bergen und Weinbaugebiet 10 km nördlich der Kantonshauptstadt Chur im Bündner Rheintal (auch Churer Rheintal genannt). Auf der rechten Rheinseite erstreckt sich das Territorium vom Fluss über den von den Wildbächen Schlundrüfi und…

Durchschnittliche Höhe: 706 m

Donat

Schweiz > Graubünden > Viamala > Muntogna da Schons > Donat

Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Saas im Prättigau

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.289 m

Pragg

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.025 m

Krone

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 2.821 m

Planei

Schweiz > Graubünden > Bernina > Viano

Durchschnittliche Höhe: 2.172 m

Borgonovo

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 1.521 m

Bever

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2.330 m

Pass dal Giüglia

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Durchschnittliche Höhe: 2.442 m

Trans

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg > Scheid

Beschreibung: In Rot ein goldener (gelber) Sparren. Der Sparren soll die Höhenlage der ehemaligen Gemeinde am Talhang zeigen.

Durchschnittliche Höhe: 1.348 m

Vulpera

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.500 m

Ilanz

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 952 m

Zernez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Das Dorf Zernez liegt auf einer Höhe von 1474 m im weiten Talboden des Engadins am Zusammenfluss von Inn und Spöl und hat rund 1600 mehrheitlich Rätoromanisch sprechende Einwohner. Der Ort ist wichtigster Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schweizerischen Nationalpark; ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel…

Durchschnittliche Höhe: 2.297 m

Ardez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.

Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Curaglia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn)

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Wiesen

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.615 m

St. Peter

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.399 m

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2.030 m

Malans

Schweiz > Graubünden > Landquart

Durchschnittliche Höhe: 957 m

Tiefencastel

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Tiefencastel liegt im Albulatal am Fusse der Alpenpässe Albula und Julier in einem Talkessel auf einer Höhe von 851 m ü. M. (Albulabrücke). Der tiefste Punkt des ehemaligen Gemeindegebiets liegt beim Einfluss des Niselas-Stausees auf 825 m, die höchste Erhebung 200 Meter nordwestlich des Piz Mitgel auf…

Durchschnittliche Höhe: 1.192 m

Pany

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein

Durchschnittliche Höhe: 1.236 m

Bergün

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Das Gemeindegebiet umfasst den gesamten Oberlauf der Albula nebst Seitentälern. Die Albula entspringt mehreren Quellen unterhalb des Albulapasses und der südwestlich benachbarten Crap Alv. Oberhalb einer markanten Talstufe bildet sie den Lai da Palpuogna, unterhalb schliesst sich der Talkessel von Preda an,…

Durchschnittliche Höhe: 1.725 m

Sedrun

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch

Durchschnittliche Höhe: 1.672 m

Castasengen

Schweiz > Graubünden > Maloja

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 690 m ü. M. an der Grenze gegen Italien, an der Strasse Samedan-Maloja-Chiavenna, am rechten Ufer der Maira und an der Einmündung des Lovero und des Baches des Val Casnaggina in diese; 9,7 km östlich von Chiavenna. Castasegna liegt unmittelbar an der Grenze zwischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.228 m

Seewis Dorf

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Haldenstein

Schweiz > Graubünden > Plessur > Chur

Haldenstein liegt 3 km nördlich von Chur auf der linken Rheinseite. Der Gemeindebann erstreckte sich vom Fluss, der auf rund 6 km Länge die Südostgrenze bildet und den mit 540 m ü. M. tiefsten Punkt markiert, bis hinauf zum Grat des Calandamassivs, wo am Haldensteiner Calanda mit 2804 m ü. M. die grösste…

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Münstertal

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar mit −5,6 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 136 Frosttage und 40 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.279 m

Mutschnengia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia

Durchschnittliche Höhe: 1.569 m

Piz Cengalo

Schweiz > Graubünden > Maloja

Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.

Durchschnittliche Höhe: 2.650 m

Pardatsch

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 2.038 m

Partnun

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein

Durchschnittliche Höhe: 2.079 m

Lumnezia

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.900 m

Molinis

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.436 m

Totalp

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 2.452 m

Untervaz

Schweiz > Graubünden > Landquart

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Klosters

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Das ausgedehnte Territorium deckt sich grösstenteils mit dem Einzugsgebiet der oberen Landquart, so dass die Gemeindegrenze über weite Strecken auf der Wasserscheide gegen die Nachbartäler Montafon, Unterengadin, Landwassertal (Davos) und Schanfigg verläuft. Lediglich am Wolfgangpass endet der Klosterser…

Durchschnittliche Höhe: 2.032 m

Piz Languard

Schweiz > Graubünden > Maloja > La Punt Chamues-ch

Der Piz Languard ([ˌpitslɐŋˈgʊ̯art]) ist eine Bergspitze östlich von Pontresina im Engadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der Gipfel erreicht eine Höhe von 3261,86 m ü. M. Auf dem Piz Languard befindet sich ein Vermessungspunkt der Landestriangulation 2. Ordnung (1903). Der Name leitet sich vom…

Durchschnittliche Höhe: 2.742 m

Brigels

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.885 m

Grono

Schweiz > Graubünden > Moësa

Durchschnittliche Höhe: 1.232 m

Bernina

Schweiz > Graubünden

Durchschnittliche Höhe: 2.276 m

Parpan

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Lantsch/Lenz

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.753 m

Fanas

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 981 m

Bivio

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Die das Territorium nach Westen begrenzende Bergkette erreicht durchwegs – auch in den drei Einsattelungen Stallerberg, Fuorcla da la Valletta und Forcellina – Höhen von über 2500 m ü. M.; sie kulminiert im Piz Surparé (3078 m ü. M.) und ganz im Süden im Piz Turba (3018 m ü. M.). An der…

Durchschnittliche Höhe: 2.085 m

Ofenpass

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Blick von der Passhöhe nach Nordwesten

Durchschnittliche Höhe: 2.225 m

Laax

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1.691 m

Berninapass

Schweiz > Graubünden > Bernina > Poschiavo

Der Berninapass, rätoromanisch Pass dal Bernina, italienisch Passo del Bernina ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden, der auf einer Höhe von 2235 m ü. M. das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden verbindet. Der Scheitel der Passstrasse liegt etwas weiter…

Durchschnittliche Höhe: 2.291 m

Arosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Das Gemeindewappen wurde von Paul Ganz, Kunsthistoriker an der Universität Basel und von Friedrich Pieth, Geschichtslehrer an der Kantonsschule Chur, entworfen. Nach eingehender Prüfung durch weitere Fachleute wurde es mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 1934 und an der Gemeindeabstimmung vom 22.…

Durchschnittliche Höhe: 1.985 m

Plauns

Schweiz > Graubünden > Maloja > Pontresina

Durchschnittliche Höhe: 2.156 m

Dreiländerspitze

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol

Die Dreiländerspitz-Gruppe liegt im Zentrum der Silvretta und ist eine Berggruppe, die vom Vermuntpass (2797 m) im Westen bis zum Urezzasjoch (2890 m) im Osten reicht. Ihre herausragenden Gipfel sind neben der Dreiländerspitze von Westen aus betrachtet der Piz Mon mit 2982 Metern Höhe und der 3136 Meter…

Durchschnittliche Höhe: 2.810 m

Sankt Moritz

Schweiz > Graubünden > Maloja

In südwestlicher Richtung zwischen St. Moritz und Maloja liegt die Engadiner Seenplatte, die aus dem St. Moritzer-, Champfèrer-, Silvaplaner-, Hahnensee und Silsersee besteht. Die Höhendifferenz vom St. Moritzersee bis zum 15 Kilometer entfernten Malojapass beträgt nur knapp 50 Meter. Östlich von St.…

Durchschnittliche Höhe: 2.173 m

Landquart

Schweiz > Graubünden > Landquart

Wer zu Fuss ins Prättigau gelangen will, schlägt ab dem Bahnhof den Weg zum Prättigauer Höhenweg ein, welcher der ganzen Rätikon-Kette entlangführt.

Durchschnittliche Höhe: 855 m

Pradaschier

Schweiz > Graubünden > Plessur > Churwalden

Durchschnittliche Höhe: 1.595 m

Orden

Schweiz > Graubünden > Maloja > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 1.988 m

Vicosoprano

Schweiz > Graubünden > Maloja

Unten im Tal durch Vicosoprano fliesst die Maira. Talaufwärts liegt auf 1458 m ü. M. an der Weggabelung zum Septimerpass und zum Malojapass der Ort Casaccia, wo der Bergeller Höhenweg durchführt.

Durchschnittliche Höhe: 1.567 m

Maienfeld

Schweiz > Graubünden > Landquart

Seit der Roman Heidi von Johanna Spyri erschienen ist, gilt die Gemeinde als Heimatort dieser Romanfigur. Der Ortsteil Rofels wird oft auch als Heididörfli bezeichnet. Der Heiditourismus führt Touristen aus aller Welt in die Gemeinde. 500 Höhenmeter oberhalb des Städtchens liegt die «Heidialp» auf dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.011 m

Schmitten (GR)

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 1.831 m

Davos

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Die rechte (nordwestliche) Flanke weist nur einige kurze Seitentäler auf. Hier verläuft die Gemeindegrenze – gleichzeitig Wasserscheide gegen das Plessurgebiet – über die Gipfel von Amselflue (2771 m), Tiejer Flue (2781 m), Mederger Flue (2674 m) und Chüpfenflue (2658 m) zum historisch bedeutsamen…

Durchschnittliche Höhe: 2.142 m

Misox

Schweiz > Graubünden > Moësa

Durchschnittliche Höhe: 1.675 m

La Motta

Schweiz > Graubünden > Maloja > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2.036 m

Clugin

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.307 m

Silsersee

Schweiz > Graubünden > Maloja > Maloja

Das nördliche Ufer – auf einer Anhöhe links hinter der ersten Stufe befindet sich Grevasalvas

Durchschnittliche Höhe: 1.948 m

Surses

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 2.229 m

Zillis-Reischen

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1.644 m

Lumbrein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Lumnezia

Durchschnittliche Höhe: 1.467 m

Cierfs

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 1,1 °C, wobei im Januar mit −9,1 °C die kältesten und im Juli mit 11,0 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 249 Frosttage und 75 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.023 m

Innerarosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 2.040 m

Fläsch

Schweiz > Graubünden > Landquart

Durchschnittliche Höhe: 925 m

Chur

Schweiz > Graubünden > Plessur

Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehält. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief…

Durchschnittliche Höhe: 1.443 m

Braggio

Schweiz > Graubünden > Moësa > Calanca > Arvigo

Der Ort liegt auf einer Terrasse 500 Höhenmeter linksseitig über dem Talgrund des Calancatals. Vom gesamten ehemaligen Gemeindegebiet von 688 ha sind 462 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Weitere 154 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge), 66 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 6 ha Siedlungsfläche.

Durchschnittliche Höhe: 1.521 m

Ems

Schweiz > Graubünden > Imboden

Einen wichtigen Platz in der Domat-Emser Kultur nimmt auch die Fasnacht ein. Diese findet während vier Tagen statt und endet am Venergis mellen. Der Höhepunkt ist der Gievgia grassa (schmutziger Donnerstag).

Durchschnittliche Höhe: 1.067 m

Frauenkirch

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 1.809 m

Vals

Schweiz > Graubünden > Surselva

Die Kraftwerke Zervreila erzeugen durch Wasserkraft ihrer Speicherbecken Elektrizität. Der Stausee Zervreila ist der fünftgrösste in der Schweiz. Nach der kleinen Zentrale in Zervreila nutzt die Firma das Wasser durch Produktionsanlagen in Wanna, Safien, Rothenbrunnen und Realta, mit insgesamt genutzten…

Durchschnittliche Höhe: 2.177 m

Tomasee

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch

Der Tomasee gehört zum Einzugsgebiet des Vorderrheins und wird als Rheinquelle angesehen. Der rund 1200 Meter lange, in den See mündende Bach wird im Verzeichnis des schweizerischen Bundesamts für Landestopografie bereits als Rhein bezeichnet.

Durchschnittliche Höhe: 2.390 m

Flims

Schweiz > Graubünden > Imboden

Flims (rätoromanisch Flem [flɛm]?/i) ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz. Die Gemeinde ist unterteilt in Flims-Dorf und Flims-Waldhaus. Zu Flims gehören weiter die Dorfteile Fidaz und Scheia. Flims bildet gewissermassen eine Passhöhe der Oberalpstrasse…

Durchschnittliche Höhe: 1.892 m

Igl Rutsch

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula > Brienz > Pigni

Durchschnittliche Höhe: 1.375 m

Unteres Tal

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2.006 m

Mastrils

Schweiz > Graubünden > Landquart

Durchschnittliche Höhe: 749 m

Santa Maria

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar mit −5,6 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 136 Frosttage und 40 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1.709 m

Sins

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •