Geolokalisieren

Topografische Karten Region Unterengadin/Münstertal

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Strada

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal > Tschlin

Durchschnittliche Höhe: 1.495 m

Martina

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.494 m

Krone

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 2.821 m

Vulpera

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.500 m

Zernez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Das Dorf Zernez liegt auf einer Höhe von 1474 m im weiten Talboden des Engadins am Zusammenfluss von Inn und Spöl und hat rund 1600 mehrheitlich Rätoromanisch sprechende Einwohner. Der Ort ist wichtigster Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schweizerischen Nationalpark; ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel…

Durchschnittliche Höhe: 2.297 m

Ardez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.

Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2.030 m

Münstertal

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar mit −5,6 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 136 Frosttage und 40 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.279 m

Ofenpass

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Blick von der Passhöhe nach Nordwesten

Durchschnittliche Höhe: 2.225 m

Dreiländerspitze

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol

Die Dreiländerspitz-Gruppe liegt im Zentrum der Silvretta und ist eine Berggruppe, die vom Vermuntpass (2797 m) im Westen bis zum Urezzasjoch (2890 m) im Osten reicht. Ihre herausragenden Gipfel sind neben der Dreiländerspitze von Westen aus betrachtet der Piz Mon mit 2982 Metern Höhe und der 3136 Meter…

Durchschnittliche Höhe: 2.810 m

Cierfs

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 1,1 °C, wobei im Januar mit −9,1 °C die kältesten und im Juli mit 11,0 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 249 Frosttage und 75 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.023 m

Unteres Tal

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2.006 m

Santa Maria

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar mit −5,6 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 136 Frosttage und 40 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1.709 m

Sins

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Scuol

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Das Unterengadin wird sowohl gegen Norden von der Silvrettagruppe, als auch gegen Süden durch die Engadiner Dolomiten von mächtigen Bergketten abgeschirmt. Dadurch scheint im Unterengadin oft auch dann die Sonne, während es am Alpennord- oder Südhang in den Staulagen regnet. Anders als das Oberengadin,…

Durchschnittliche Höhe: 2.240 m

Ramosch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal

Durchschnittliche Höhe: 1.501 m

Samnaun

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Die besondere topographische Lage und Beziehung zum benachbarten Tirol sowie die Abwanderung der Reformierten führte im 19. Jahrhundert dazu, dass die Samnauner Bewohner ihre einstige angestammte bündnerromanische Muttersprache Vallader aufgaben. Der Sprachwechsel vom Bündnerromanischen zum Deutschen fing…

Durchschnittliche Höhe: 2.369 m

Scuol

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol > Scuol

Das Unterengadin wird sowohl gegen Norden von der Silvrettagruppe, als auch gegen Süden durch die Engadiner Dolomiten von mächtigen Bergketten abgeschirmt. Dadurch scheint im Unterengadin oft auch dann die Sonne, während es am Alpennord- oder Südhang in den Staulagen regnet. Anders als das Oberengadin,…

Durchschnittliche Höhe: 1.837 m

Über diesen Ort

 •  •  •