Geolokalisieren

Topografische Karte Männedorf

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Männedorf

Im September 1833 wurde durch den damaligen Grossen Rat (Kantonsrat) das Gesetz betreffend die höheren Volksschulen erlassen. Dieses sah für Uetikon, Oetwil und Männedorf einen Sekundarschulkreis vor. Die am 18. November 1833 gewählte 13-köpfige Sekundarschulpflege bezeichnete am 11. April 1834 Männedorf als Schulort. Der erste Jahreskurs begann am 15. Juni 1835 bei Lehrer Johann Jakob Bär im Männedorfer Zentralschulhaus. Die Schülerzahlen verteilten sich zu rund 70 % auf Männedorf, 20 % auf Uetikon und 10 % auf Oetwil. Das Schulgeld wurde mit Gesetz vom 22. Dezember 1872 abgeschafft. Anfang September 1875 wurde östlich des Zentralschulhauses das (alte) Sekundarschulhaus Männedorf bezogen. 1876 wurde eine zweite und 1898 eine dritte Klasse eröffnet, nachdem die lange bei 40 liegende Schülerzahl auf 90 angestiegen war.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Männedorf, Höhe, Relief.

Ort: Männedorf, Bezirk Meilen, Zürich, 8708, Schweiz (47.23461 8.66980 47.27347 8.71504)

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Minimale Höhe: 402 m

Maximale Höhe: 661 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Blatten

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Männedorf

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Kehlhof

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Stäfa

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Ülikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Stäfa

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Feldmeilen

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Meilen

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Toggwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen > Meilen > Bergmeilen > Toggwil

Durchschnittliche Höhe: 634 m