Geolokalisieren

Topografische Karte Flühli

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Flühli

Die Bevölkerung wuchs von 1784 bis 1810 deutlich (+ 74,3 %) und nach einem Rückgang zwischen 1810 und 1816 nochmals stark bis 1850 (1816–1850: + 39,2 %). Insgesamt stieg die Einwohnerzahl zwischen 1784 und 1850 auf mehr als das Doppelte (+ 111,6 %). Nach diesem für die Region ungewöhnlichen Wachstum wurde die Gemeinde vom Sog der Zeit erfasst. Es folgte zwischen 1860 und 1900 eine Phase der Abwanderung (− 18,2 %) in die Industriegebiete und nach Übersee (Vereinigte Staaten). Danach folgte eine lange Periode mit stabilen Einwohnerzahlen. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 wächst die Bevölkerung, nicht zuletzt wegen des bedeutenden Fremdenverkehrs, recht stark (+ 35,8 %). Seither pendelt die Einwohnerzahl auf einer Höhe von 1800 bis 1900 Personen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Flühli, Höhe, Relief.

Ort: Flühli, Luzern, Schweiz (46.77499 7.94786 46.91932 8.07159)

Durchschnittliche Höhe: 1.411 m

Minimale Höhe: 791 m

Maximale Höhe: 2.313 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sörenberg

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1.386 m

Kottwil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Hellbühl

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Lehn

Schweiz > Luzern > Entlebuch

Durchschnittliche Höhe: 828 m

Schachen

Schweiz > Luzern > Werthenstein

Durchschnittliche Höhe: 671 m

Obernau

Schweiz > Luzern > Kriens

Durchschnittliche Höhe: 656 m

Holderchäppeli

Schweiz > Luzern > Schwarzenberg

Durchschnittliche Höhe: 867 m

Waltwil

Schweiz > Luzern > Emmen

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Ziswil

Schweiz > Luzern > Ruswil

Durchschnittliche Höhe: 721 m

Tschädigen

Schweiz > Luzern > Meggen

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Richenthal

Schweiz > Luzern > Richenthal

Durchschnittliche Höhe: 583 m